
Dieser cremige Kartoffelsalat Light ist meine Antwort auf heiße Sommertage und die Bitte nach einer leichteren Beilage für unsere Grillabende. Mit viel frischem Gemüse, saftigen Kartoffeln und einer würzigen-leichten Joghurt-Dressingbasis ist dieses Rezept ideal, um Genuss und Wohlbefinden zu verbinden – ohne auf cremigen Geschmack zu verzichten.
Das erste Mal habe ich diesen Kartoffelsalat für ein spontanes Sommerpicknick gemixt und war begeistert, wie schnell alles zusammenkam. Seitdem ist er bei jeder Familienfeier restlos vergriffen und wird immer wieder gewünscht.
Zutaten
- Neue kleine Kartoffeln: Diese Sorte bleibt nach dem Kochen schön fest und nimmt das Dressing gut auf. Kaufen Sie am besten festkochende Frühkartoffeln mit makelloser Schale.
- Griechischer Joghurt (fettarm): Sorgt für die cremige Textur mit leichter Frische. Je besser die Qualität desto ausgewogener wird das Aroma.
- Leichte Mayonnaise: Bringt Bindung und eine angenehme Cremigkeit. Achten Sie auf eine möglichst leichte oder kalorienarme Variante.
- Dijon-Senf: Verbessert die Würze und gibt Tiefe. Wählen Sie traditionellen Dijon-Senf für feine Schärfe.
- Apfelessig: Gibt dem Ganzen angenehme Säure und sorgt für Frische. Suchen Sie naturtrüben Apfelessig ohne Zusatzstoffe.
- Natives Olivenöl extra: Für feinen Geschmack und ein rundes Mundgefühl. Greifen Sie zu extra nativem Öl für bestes Aroma.
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Sorgt für die richtige Grundwürze. Gönnen Sie sich frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma.
- Staudensellerie: Bringt knackige Struktur und Frische. Nehmen Sie frische, saftige Stangen mit festen Blättern.
- Frühlingszwiebeln: Sorgen für milden Zwiebelgeschmack und Farbe. Nur frische, knackige verwenden.
- Rote Paprika: Sorgt für süße Spritzigkeit und Farbklecks. Greifen Sie zu reifer, glänzender Paprika.
- Frischer Dill: Gibt typisch aromatischen Kräutergeschmack. Frischen, duftenden Dill verwenden.
- Glattpetersilie: Für Kräuterfrische und leuchtendes Grün. Nur sattgrüne, knackige Petersilie nehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Die halbierten Kartoffeln in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und reichlich salzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 12 bis 15 Minuten köcheln, bis sie mit einer Gabel leicht einzustechen sind. Abgießen und kurz ausdampfen lassen, bis sie leicht abgekühlt aber noch lauwarm sind, denn dann nehmen sie das Dressing am besten auf.
- Dressing zubereiten:
- In einer großen Salatschüssel griechischen Joghurt, leichte Mayonnaise, Dijon-Senf, Apfelessig, Olivenöl, Meersalz und Pfeffer gründlich mit einem Schneebesen verrühren, bis ein cremiges, homogenes Dressing entsteht.
- Kartoffeln vermengen:
- Die lauwarmen Kartoffelhälften in die Schüssel mit dem Dressing geben. Mit einem Küchenspatel vorsichtig unterheben, sodass alle Stücke gleichmäßig umhüllt werden. Nicht zu kräftig rühren, damit die Kartoffeln schön in Form bleiben.
- Gemüse und Kräuter hinzufügen:
- Sellerie, Frühlingszwiebeln, rote Paprika, frischen Dill und Petersilie über die Kartoffelmasse geben. Sanft unterheben, damit sich alles gut verteilt und die Farben erhalten bleiben.
- Abschmecken und ziehen lassen:
- Kostprobe nehmen und gegebenenfalls mit etwas Salz oder Pfeffer nachwürzen. Den Salat für mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, damit das Aroma richtig rund wird und er schön durchkühlt.

Dieser Kartoffelsalat weckt bei uns Kindheitserinnerungen an launige Familienfeste im Garten. Frischer Dill war dabei immer das Highlight für mich und sein Duft bringt sofort Sommerfeeling an den Tisch.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich der Kartoffelsalat in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage, ohne an Geschmack zu verlieren. Ich nehme ihn auch gerne am Folgetag als Lunch mit. Die Kräuter vor dem Servieren noch einmal frisch drüber streuen.
Zutatenvariationen und spezielle Ernährungswünsche
Wenn Sie es vegan mögen, nehmen Sie pflanzlichen Joghurt und Mayo statt der Milchprodukte. Für einen extrafrischen Crunch passen auch ein paar gewürfelte Radieschen oder Essiggurken hervorragend dazu. Sollte gerade keine Paprika zur Hand sein, funktionieren auch TK-Erbsen oder frische Gurkenwürfel.
Serviervorschläge
Der Kartoffelsalat kommt besonders gut als Beilage zu Gegrilltem jeglicher Art oder als Start bei einem sommerlichen Brunchbuffet. Auch als leichtes Hauptgericht mit hart gekochtem Ei passt er perfekt. Für Picknicks einfach vorportionieren.
Kultureller Kontext und Jahreszeiten
Kartoffelsalat ist ein Klassiker der deutschen und amerikanischen Sommerküche und ähnelt in dieser leichten Version amerikanischen Grill-Beilagen. Im Frühling mit jungen Kartoffeln, im Sommer mit viel Dill und Petersilie oder im Herbst zu knackigem Grillgemüse servieren.

Dieser Kartoffelsalat ist frisch, cremig und gern gesehen zu jedem Sommerfest. Reste schmecken sogar am nächsten Tag wunderbar!
Fragen rund um das Rezept
- → Kann man den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat schmeckt gut, wenn er einige Stunden im Kühlschrank zieht. So entwickeln sich die Aromen optimal.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende, kleine neue Kartoffeln funktionieren besonders gut und behalten ihre Form nach dem Kochen.
- → Wie kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ersetze griechischen Joghurt und Mayonnaise durch pflanzliche Alternativen. Das ergibt eine vegane Variante.
- → Passt der Salat zu anderen Gerichten?
Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fisch oder Geflügel. Auch als leichter Snack eignet er sich bestens.
- → Welche Kräuter kann man noch verwenden?
Dill und Petersilie passen gut, aber auch Schnittlauch oder Basilikum geben ein frisches Aroma.