
Käsespätzle ist für mich pure Gemütlichkeit in einer Auflaufform zarte Eiernudeln geschmolzener Käse und goldene Röstzwiebeln ein typisches vegetarisches Wohlfühlgericht aus dem Südwesten Deutschlands das bei uns immer gute Laune nach Hause bringt.
Mein erstes Mal Käsespätzle war während eines verregneten Herbsturlaubs im Schwarzwald seither gehört es zu unseren absoluten Hausfavoriten und weckt für mich immer Erinnerungen an warme Ofenluft und lautes Lachen am Tisch.
Zutaten
- Spätzle selbst gemacht oder als frische Pasta aus dem Kühlregal: sie sorgen für eine besonders zarte Konsistenz und nehmen den Käse wunderbar auf
- Emmentaler oder Bergkäse grob gerieben: bringt kräftigen Geschmack und schmilzt schön cremig Einsatz von Bergkäse für intensives Aroma
- Zwiebeln möglichst gelb und fest: sie liefern Süße und werden herrlich knusprig
- Butter in guter Qualität: ungesalzen für das Anbraten der Zwiebeln und für eine sanfte Bindung
- Muskat frisch gerieben: hebt die Eiernudeln auf ein neues Level
- Meersalz und schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: stellen die perfekte Würzung sicher
- Etwas Sahne optional: macht das Gericht besonders schmelzend Tipp Sahne vor dem Vermischen leicht anwärmen
- Frische Petersilie: sorgt für einen frischen Farbakzent beim Servieren Am liebsten glatte Petersilie verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spätzle zubereiten:
- Den Spätzleteig aus Mehl Eiern Salz Wasser glatt rühren und dick vom Brett ins kochende Wasser schaben Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen Ein Spritzer Öl verhindert Zusammenkleben und macht sie besonders geschmeidig
- Käse reiben:
- Den Emmentaler oder Bergkäse grob reiben Käse am besten frisch reiben da abgepackter Schnittkäse nicht so schön schmilzt
- Zwiebeln rösten:
- Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden In einer Pfanne auf niedriger Hitze viel Butter schmelzen Zwiebelringe darin langsam für mindestens 15 bis 20 Minuten goldbraun karamellisieren lassen Für noch mehr Aroma mit einer winzigen Prise Salz bestreuen und immer wieder umrühren
- Schichten und gratinieren:
- Eine Auflaufform buttern Eine Schicht Spätzle hinein geben darauf eine großzügige Lage geriebenen Käse Mit Zwiebeln bedecken Die Schichten wiederholen bis alles aufgebraucht ist Abschluss sollte eine dicke Käseschicht sein Wer mag gibt vor dem Backen einen Schuss lauwarme Sahne darüber
- Überbacken:
- Die Form in den gut vorgeheizten Ofen stellen und bei 180 Grad Ober Unterhitze etwa 20 Minuten gratinieren bis der Käse blubbert und stellenweise goldene Krusten bildet Das Aroma ist jetzt schon unwiderstehlich
- Servieren:
- Mit viel frischer Petersilie und eventuell etwas schwarzem Pfeffer bestreuen Am besten heiß genießen direkt aus dem Ofen

Schon meine Oma hat immer davon geschwärmt wie köstlich die geschmorten Zwiebeln duften Und ohne sie würden wir heute noch zuhause streiken wenn es Käsespätzle gibt Sie sind einfach das Herzstück für mich
Aufbewahrung und Reste
Im Kühlschrank hält sich Käsespätzle abgedeckt bis zu drei Tage Aufwärmen klappt am besten im Backofen bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Butter So bleibt alles schön saftig Reste können portioniert eingefroren und direkt aus dem Tiefkühler erneut überbacken werden Mache beim Aufwärmen einen Klecks Sahne oder Butter oben drauf das hebt den Geschmack und verhindert Austrocknen
Kreative Variationen bei den Zutaten
Statt Emmentaler passt auch Allgäuer Bergkäse oder Raclettekäse für noch mehr Würze Für eine rauchige Note kannst du ein bisschen geräucherten Käse oder etwas Speckwürfel untermischen falls nicht streng vegetarisch Ein Spritzer Sahne oder Crème Fraîche macht die Käseschicht noch cremiger nach dem Auflauf Prinzip wie bei Lasagne
So schmeckt Käsespätzle am besten
Mit Röstzwiebeln und Kräutern als Hauptgericht mit grünem Salat Im Sommer als Beilage zu Grillgemüse oder knackigem Tomatensalat Duftende Muskatnuss und Petersilie als Finish runden das ganze Aroma ab

Serviere Käsespätzle immer richtig heiß mit frischen Kräutern das macht das Gericht zu einem echten Wohlfühlmoment für die ganze Familie.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Käsearten eignen sich für Käsespätzle?
Emmentaler, Bergkäse oder Allgäuer Käse sind ideal, da sie herzhaft schmecken und gut schmelzen.
- → Wie werden die Spätzle besonders locker?
Durch kräftiges Schlagen des Teiges und die Verwendung frischer Eier erhalten Spätzle ihre luftige Konsistenz.
- → Welche Beilagen passen zu Käsespätzle?
Frischer grüner Salat oder gebratene Zwiebeln bieten eine leckere Ergänzung zum Gericht.
- → Kann man Käsespätzle vorbereiten und aufwärmen?
Ja, Käsespätzle lassen sich gut am Vortag zubereiten und später im Ofen oder in der Pfanne erwärmen.
- → Sind Käsespätzle vegetarisch?
Käsespätzle bestehen aus Spätzle, Käse und Zwiebeln und eignen sich hervorragend für eine vegetarische Ernährung.