Rinderroulade mit Rotkohl

Featured in: Abendgold Genuss

Rinderroulade mit Rotkohl vereint zartes Rindfleisch mit einer würzigen Füllung aus Speck, Gurke und Zwiebeln. Die Roulade wird langsam geschmort, wodurch das Fleisch besonders aromatisch und saftig bleibt. Als klassische Beilage gibt es geschmorten Rotkohl, der mit Äpfeln und Gewürzen harmonisch abgeschmeckt wird. Dieses Gericht ist eine beliebte Wahl für festliche Abende, wenn ein intensiver Geschmack und wohlige Wärme am Tisch gefragt sind. Serviert mit Kartoffeln oder Knödeln ist es ein kulinarisches Highlight der deutschen Küche und sorgt für gemütliche Stimmung.

Updated on Sat, 18 Oct 2025 21:25:55 GMT
Rinderroulade mit Rotkohl: Tender beef rolls braised until soft, next to vibrant, tender red cabbage. Merken
Rinderroulade mit Rotkohl: Tender beef rolls braised until soft, next to vibrant, tender red cabbage. | kocholia.com

Rinderrouladen mit Rotkohl sind das kulinarische Herzstück vieler winterlicher Familienabende bei uns geworden ein Gericht das sowohl Tradition als auch Geborgenheit auf den Teller bringt und mit jedem Bissen die Erinnerungen an festliche Sonntage und duftende Küchen wachruft

Meine erste Rinderroulade habe ich an einem kühlen Dezemberabend gekocht seitdem ist sie das Lieblingsgericht bei besonderen Anlässen geworden und kein Familienfest ist ohne diesen Klassiker komplett

Zutaten

  • Dünne Scheiben Rindfleisch: sie bilden die Grundlage wähle gut marmoriertes Fleisch aus der Oberschale oder Kugel für zarte Rouladen
  • Senf: sorgt für die typische feine Würze nehme einen mittelscharfen und achte auf cremige Konsistenz
  • Bacon oder geräucherter Speck: gibt dem Inneren der Roulade einen herzhaften Geschmack ein frischer Metzgerspeck macht den Unterschied
  • Gewürzgurken: bringen Frische und einen angenehmen Kontrast achte auf knackige Qualität
  • Zwiebeln: geschmacksgebend sie sorgen als Füllung für Süße und Bindung
  • Rotkohl: fix und fertig oder am Stück für frischen hausgemachten Rotkohl je knackiger desto besser
  • Rotwein: gibt der Sauce Tiefe und Farbe ein trockener deutscher Rotwein passt hervorragend
  • Rinderfond: rundet das Aroma ab klare Brühe hohen Standards verleiht den natürlichen Fleischgeschmack
  • Butter und Öl: werden für das Anbraten verwendet Butter sorgt für die goldene Farbe Öl für Hitze
  • Lorbeerblatt und Nelke: für die Sauce sie schenken Tiefe und den unverwechselbaren Sonntagsgeschmack achte auf ganze getrocknete Gewürze

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Rindfleischscheiben einzeln auf der Arbeitsfläche ausbreiten falls nötig mit einem Fleischklopfer gleichmäßig flach klopfen damit sie sich gut rollen lassen das garantiert eine perfekte Füllung und zarte Stücke
Rouladen füllen:
Jede Scheibe von innen mit einem Esslöffel Senf bestreichen darauf eine Scheibe Speck dann längs einige Gurkenscheiben und schließlich Zwiebelringe legen die Füllung nicht zu dick wählen damit sich alles gut zusammenrollen lässt
Rouladen rollen und binden:
Fleischseiten behutsam einschlagen damit die Füllung nicht herausfällt anschließend straff aufrollen mit Küchengarn fixieren oder mit kleinen Holzspießchen sichern so bleiben sie beim Braten in Form
Rouladen anbraten:
In einem großen Bräter Öl erhitzen und Rouladen darin rundum bei mittlerer bis starker Hitze kräftig anbraten jeder Seite mindestens 3 Minuten geben am Ende kurz Butter zufügen für die goldene Kruste
Schmorsud ansetzen:
Aus Bratensatz Zwiebelwürfel anbraten mit Rotwein ablöschen und umrühren damit sich der Bratensatz löst dann Fond zugießen mit Lorbeer und Nelke würzen und die Rouladen zurück in die Sauce legen
Rouladen schmoren lassen:
Deckel auf den Bräter setzen alles auf kleiner Flamme langsam schmoren lassen mindestens 90 Minuten je niedriger die Hitze desto zarter werden die Rouladen in dieser Zeit zieht der Geschmack tief ein
Rotkohl zubereiten:
Rotkohl fein hobeln mit Apfelstücken und etwas Säure vermengen im eigenen Topf in Butter anschwitzen mit Zucker kurz karamellisieren dann mit wenig Essig und Brühe ablöschen langsam weich schmoren dabei hin und wieder umrühren bis er schön glänzt
Sauce vollenden:
Rouladen herausnehmen Sauce durch ein Sieb gießen eventuell reduzieren abschmecken und mit etwas Speisestärke leicht binden zum Schluss nochmals mit Butter verfeinern für samtigen Glanz
Anrichten:
Rinderrouladen aufschneiden Rotkohl daneben platzieren alles großzügig mit Sauce beträufeln und sofort heiß servieren
Rinderroulade mit Rotkohl: Savory, stuffed beef roulades simmered in a rich sauce with tangy red cabbage on the side. Merken
Rinderroulade mit Rotkohl: Savory, stuffed beef roulades simmered in a rich sauce with tangy red cabbage on the side. | kocholia.com

Mein persönliches Highlight ist jedes Jahr der selbst gemachte Rotkohl den ich nach Familienrezept würze dabei kommen stets Erinnerungen hoch wie meine Großmutter schon beim Hobeln vorgesungen hat das macht den Duft unverwechselbar

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Kühle übrig gebliebene Rouladen und Rotkohl rasch ab am besten in luftdichten Glasbehältern Diese Speise schmeckt nach zwei Tagen fast noch intensiver weil sich Aromen über Nacht wunderbar verbinden Beim Erwärmen Sauce mit wenig Wasser glatt rühren und langsam erhitzen damit das Fleisch nicht austrocknet

Alternativen bei Zutaten

Nimm statt Rind auch Kalbfleisch für eine besonders feine Variante Statt Senf kannst du für einen herbstlichen Touch auch Meerrettich verwenden Wenn du keinen Rotwein verwendest greife zu Rinderbrühe und gib einen Spritzer Balsamico für Säure dazu

Serviervorschläge und Beilagen

Am liebsten serviere ich dazu Kartoffelknödel oder cremiges Kartoffelpüree Geht auch toll mit Spätzle Als frisches Gegenstück schmecken ein winterlicher Feldsalat oder eingelegte Birnenspalten Das hebt die Farbe und bringt schöne Abwechslung

Herkunft und Tradition

Rinderrouladen sind seit Jahrhunderten ein Teil der deutschen Festtagsküche Früher wurde das Rezept an großen Feiertagen serviert da Rindfleisch etwas Besonderes war In vielen Familien ist die genaue Füllung über Generationen überliefert und wird liebevoll der eigenen Erinnerung angepasst

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Winter passen deftige Geschmacksträger wie Sellerie in die Rouladenfülle Im Frühjahr sorgen frische Kräuter wie Kerbel für Leichtigkeit Im Herbst gewinnt das Gericht durch einen Hauch von Pflaumenmus im Rotkohl eine angenehm fruchtige Note

Rinderroulade mit Rotkohl: Imagine juicy beef roulades with finely shredded red cabbage, a comforting, classic dinner. Merken
Rinderroulade mit Rotkohl: Imagine juicy beef roulades with finely shredded red cabbage, a comforting, classic dinner. | kocholia.com

Mit diesen Tipps gelingen dir die klassisch deutschen Rinderrouladen randvoll mit Geschmack und Erinnerungen Genieße sie im Kreise deiner Liebsten und schöpfe aus dem vollen Genuss der traditionellen Küche

Fragen rund um das Rezept

Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Am besten eignet sich mageres Rindfleisch aus der Oberschale oder Schulter, da es beim Schmoren schön zart wird.

Was kommt in die Füllung der Rinderroulade?

Typischerweise werden Speck, Gewürzgurke, Senf und Zwiebeln verwendet. Nach Belieben kann etwas Petersilie ergänzt werden.

Wie schmort man die Roulade richtig?

Zur Zubereitung wird die Roulade angebraten, mit Brühe oder Rotwein aufgegossen und langsam abgedeckt für 1,5 bis 2 Stunden gegart.

Womit kann der Rotkohl verfeinert werden?

Der Rotkohl wird mit Äpfeln, Zwiebeln, Nelken, Lorbeer und etwas Essig sanft gekocht, um ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.

Welche Beilagen passen dazu?

Traditionell werden Kartoffelklöße, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree gereicht, ideal für die delikate Sauce.

Rinderroulade mit Rotkohl

Saftige Rinderroulade, gefüllt und geschmort, dazu klassischer Rotkohl als Beilage.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
125 Min.
Gesamtzeit
160 Min.

Kategorie Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsche Küche

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei

Zutaten

Fleisch

01 4 Rinderrouladen (je ca. 180 g, flach geklopft)

Füllung

01 4 TL mittelscharfer Senf
02 8 Scheiben Speck
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Gewürzgurken, längs geviertelt

Sonstiges

01 2 EL Pflanzenöl
02 2 Tassen Rinderbrühe
03 1 Karotte, gewürfelt
04 1 Selleriestange, gewürfelt
05 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
06 2 TL Mehl zum Binden

Beilage

01 1 Kopf Rotkohl (ca. 2 Pfund), fein geschnitten
02 1 Apfel, gerieben
03 3 EL Apfelessig
04 2 EL Zucker
05 1 Tasse Wasser
06 1 EL Butterschmalz

Anleitung

Schritt 01

Rouladen vorbereiten: Rinderrouladen auf der Arbeitsfläche ausbreiten, mit Senf bestreichen, je zwei Speckscheiben, etwas Zwiebel und Gewürzgurke darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Rouladen rollen und fixieren: Fleisch zu festen Rollen aufwickeln und mit Küchengarn oder Zahnstochern feststecken.

Schritt 03

Rouladen anbraten: Pflanzenöl in einem großen Schmortopf erhitzen und die Rouladen rundherum kräftig anbraten.

Schritt 04

Gemüse und Brühe hinzufügen: Karotte und Sellerie zugeben. Brühe angießen, alles aufkochen lassen. Hitze reduzieren und abgedeckt 90 Minuten schmoren.

Schritt 05

Soße vollenden: Rouladen herausnehmen. Soße mit Mehl andicken, nach Geschmack abschmecken und glatt rühren.

Schritt 06

Rotkohl zubereiten: Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Rotkohl und Apfel darin anschwitzen, Zucker hinzufügen. Mit Apfelessig und Wasser ablöschen, 40 Minuten bei mittlerer Hitze weich schmoren.

Schritt 07

Servieren: Rouladen mit Soße und Rotkohl auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Benötigtes Equipment

  • Großer Schmortopf
  • Großer Topf
  • Küchengarn oder Zahnstocher
  • Messbecher
  • Pfanne

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 720
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 54 g