Käse Gefüllte Brezelbrötchen

Featured in: Brotzeit & Snacks

Diese Käse gefüllten Brezelbrötchen kombinieren luftig-weichen Teig und würzige Käsestückchen im Inneren. Nach dem Gehen werden die Teiglinge mit Käse gefüllt, im Natronbad gezogen und goldbraun gebacken. Die grobe Salz-Kruste und das geschmolzene Käseherz machen sie zum Highlight als Snack, Beilage oder auf dem Partybuffet. Mit etwas Butter im Teig bekommen sie einen zarten Geschmack, während Cheddar, Gouda oder Mozzarella für Abwechslung sorgen. Sie lassen sich vielseitig servieren – z.B. mit Senf oder einem Bier-Dip – und gelingen dank der bewährten Methode auch praktisch zuhause.

Updated on Tue, 21 Oct 2025 15:37:10 GMT
Weiche, goldbraune Käse-gefüllte Brezelbrötchen, heiß serviert, mit zerlaufendem Käse. Merken
Weiche, goldbraune Käse-gefüllte Brezelbrötchen, heiß serviert, mit zerlaufendem Käse. | kocholia.com

Diese herzhaften Käse-gefüllten Brezelbrötchen sind in unserer Familie der Inbegriff von Wohlfühlessen für Sonntagnachmittage – außen goldbraun, mit weichem Kissen-Teig und einem geschmolzenen Käseherz. Sie funktionieren als Snack, zum Grillabend oder als Highlight zum Salat und sind von Grund auf selbst gemacht.

Bei uns sind diese Brezelbrötchen oft Mittelpunkt unserer Familienzeit. Das erste Mal habe ich sie zu einem herbstlichen Spieleabend gebacken und seither gibt es sie regelmäßig – gerade weil sie immer für strahlende Gesichter sorgen.

Zutaten

  • Allzweckmehl: Gibt den idealen Stand und sorgt für eine zarte Krume Am besten auf feines, helles Weizenmehl achten für zarten Teig
  • Warmes Wasser: Aktiviert die Hefe Temperatur um 43 Grad beschleunigt das Aufgehen
  • Trockenhefe: Bringt Lockerheit ins Gebäck Immer möglichst frische Hefe verwenden
  • Zucker: Hilft nicht nur der Hefe sondern unterstützt auch eine schön gebräunte Kruste
  • Salz: Balanciert den Geschmack und verstärkt den käsigen Kern Grobes Meersalz funktioniert perfekt
  • Butter: Gibt Aroma und Geschmeidigkeit Idealerweise ungesalzen und zimmerwarm
  • Scharfer Cheddarkäse: Schmilzt besonders cremig Fester Schnittkäse wie Cheddar oder Gouda bleibt kompakt und ergiebig Frisch vom Stück geschnitten verwenden
  • Wasser und Natron: Bilden das klassische Brezelbad Frisches Natron sorgt für glänzende, typische Brezelkruste
  • Ei für die Oberfläche: Sorgt für Glanz und Farbe
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen: Verleiht rustikalen Look und noch mehr Geschmack

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ansatz herstellen:
Hefe im warmen Wasser mit Zucker in einer großen Rührschüssel verrühren und fünf Minuten stehen lassen bis die Mischung deutlich schäumt Das zeigt dass die Hefe aktiv ist
Teig anmischen:
Geschmolzene Butter und Salz unterrühren Das Mehl portionsweise dazugeben und mit den Händen oder dem Teighaken zu einem weichen leicht klebrigen Teig vermengen
Teig kneten:
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und acht Minuten mit ordentlich Druck kneten bis er geschmeidig und elastisch ist Der Teig darf nicht mehr an den Fingern kleben
Erste Gehzeit:
Den Teig in eine eingefettete Schüssel legen abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen bis er sich sichtbar verdoppelt
Backofen und Blech vorbereiten:
Backofen auf 220 Grad vorheizen Ein Blech mit Backpapier auslegen
Füllen und formen:
Den gegangenen Teig mit der Faust flachdrücken und in acht gleich große Stücke teilen Jedes Stück flachdrücken einen Käsewürfel in die Mitte legen und die Ränder fest zusammendrücken Die Naht gut zudrücken damit beim Garen keine Füllung austritt
Brezelbad:
In einem breiten Topf Wasser zum Kochen bringen und das Natron einrühren Vorsicht es schäumt Dann je einen Rohling für 30 Sekunden im Sud baden mit dem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und auf das vorbereitete Blech legen
Bestreichen und bestreuen:
Die Brötchen mit dem verquirlten Ei sorgfältig bepinseln und gleichmäßig mit grobem Salz nach Belieben bestreuen
Backen:
Brötchen im vorgeheizten Backofen 16 bis 18 Minuten abbacken bis sie goldbraun und glänzend sind Die Oberfläche sollte typisch knusprig sein und sich fest anfühlen
Abkühlen lassen:
Nach dem Backen kurz abkühlen lassen damit der Käse etwas anzieht und nichts mehr verbrennt Beim Aufschneiden sollte die Füllung warm und cremig sein
Die Käse-gefüllte Brezelbrötchen backen zu Hause, knusprige Kruste und ein weiches Inneres. Merken
Die Käse-gefüllte Brezelbrötchen backen zu Hause, knusprige Kruste und ein weiches Inneres. | kocholia.com

Ich liebe es mit meiner Tochter verschiedenste Käsesorten zu testen vom klassischen Dreh auf würzigen Bergkäse Mit jedem neuen Versuch entwickeln wir unsere eigene Familienvariante und sie strahlt immer wenn ein Brötchen perfekt aufgeht und der Käse schmilzt

Tipps zur Aufbewahrung

Frisch schmecken sie am besten halten aber fest verschlossen in einer Keksdose zwei Tage soft Sie lassen sich einzeln einfrieren und bei Bedarf kurz im Backofen aufknuspern Wer möchte kann die gekühlten Brötchen für zehn Minuten bei 180 Grad wieder hitzeaktivieren

Zutatenvarianten

Wer es milder mag greift zu jungem Gouda mit Kräutern Wer Schärfe liebt kann fein geschnittene Jalapeños mit einarbeiten Für eine rustikale Note eignen sich kernige Mischungen aus Bergkäse und Zwiebeln sogar klein gewürfelte Paprika machen sich gut

Serviervorschläge

Am liebsten werden sie mit Senfdipp oder Bierkäsesauce gegessen Zu Suppen oder als Grillbeilage passen sie genauso dazu Aufgeschnitten und mit Räucherschinken belegt werden sie zum Abendbrot zum Star

Kulturelle Herkunft

Die Kombination aus Brezelteig und Schmelzkäse verbindet süddeutsche und amerikanische Traditionen Die Form und der Teig erinnern an klassische Laugenbrezeln während der geschmolzene Kern den beliebten Cheese-Pretzel-Snack aus US-Footballstadien aufgreift

Saisonale Variationen

Im Herbst harmoniert ein Kern aus Walnüssen und Camembert Im Frühjahr sorgen grüne Kräuter im Teig für neue Frische Sogar Reste von Festtagskäseplatten lassen sich so prima verwerten und als Snack weiterleben

Hilfreiche Hinweise

Teig darf nie zu fest werden sonst gehen die Brötchen nicht richtig auf Immer gut verschließen damit beim Backen kein Käse herausläuft Das Natronwasser sorgt für die typisch glänzende und aromatische Kruste

Erfolgsmomente

Nach dem Familienausflug zusammen an den Tisch setzen jeder schnappt sich ein Brezelbrötchen und bricht es auf wenn der Käse geschmolzen herausläuft gibt es begeisterte Ausrufe Diese Brötchen sind immer schon nach wenigen Minuten verschwunden

Brezelbrötchen als Vorratswunder

Einfach die fertig geformten und gefüllten Teiglinge nach dem Natronbad einzeln einfrieren Bei Bedarf sofort gefroren aufs Blech legen nach etwa 20 Minuten Backen ist das Ergebnis kaum vom frischen Original zu unterscheiden

Selbstgemachte Käse-gefüllte Brezelbrötchen, eine köstliche Snack-Idee, bestreut mit Meersalz. Merken
Selbstgemachte Käse-gefüllte Brezelbrötchen, eine köstliche Snack-Idee, bestreut mit Meersalz. | kocholia.com

Genieße die Käse-gefüllten Brezelbrötchen frisch aus dem Ofen – sie sind außen knusprig und innen wunderbar cremig. Jeder Bissen ist ein kleiner Genussmoment für die ganze Familie.

Fragen rund um das Rezept

Welche Käsesorten eignen sich für die Füllung?

Verwendet werden kann Cheddar, Gouda, Mozzarella oder Pepper Jack. So lässt sich das Aroma individuell anpassen.

Wie bleibt die Käsefüllung beim Backen schön weich?

Die Teiglinge sollten gut verschlossen werden, sodass der Käse innen eingeschlossen bleibt und beim Backen nicht herausläuft.

Kann der Teig auch im Voraus zubereitet werden?

Der Teig kann vorbereitet und vor dem Füllen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden. Nach dem Gehen wie gewohnt weiterverarbeiten.

Welche Dips passen zu den Brezelbrötchen?

Klassisch sind herzhafter Senf, Bierkäse-Dip oder eine pikante Salsa. Auch Kräuterquark schmeckt dazu hervorragend.

Wie gelingt die perfekt goldbraune Kruste?

Das Bad im Natronwasser sorgt gemeinsam mit dem Eiwasch und grobem Salz für die typisch braune und glänzende Oberfläche.

Können die Brötchen für Allergiker angepasst werden?

Im Teig sind bereits klassisch Weizen, Butter und Ei enthalten. Es empfiehlt sich auf allergenarme Alternativen bei Käse und Mehl zurückzugreifen.

Käse Gefüllte Brezelbrötchen

Lockere Brezelbrötchen mit geschmolzenem Käse innen – ideal für gesellige Momente.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
48 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch-Amerikanisch

Ertrag 8 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Teig

01 3 1/4 Tassen Allzweckmehl
02 1 Tasse warmes Wasser (ca. 110°F)
03 2 1/4 Teelöffel aktive Trockenhefe
04 1 Esslöffel Kristallzucker
05 1 Teelöffel Salz
06 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

Füllung

01 8 Würfel scharfer Cheddar-Käse (je ca. 1/2 Unze)

Natronbad

01 6 Tassen Wasser
02 1/4 Tasse Natron

Topping

01 1 Ei, verquirlt
02 Grobes Meersalz, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hefeaktivierung und Vorbereitung: In einer großen Schüssel warmes Wasser, Hefe und Zucker vermengen. 5 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet.

Schritt 02

Teigherstellung: Geschmolzene Butter und Salz zugeben. Nach und nach Mehl einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht.

Schritt 03

Teig kneten: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 8 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 04

Teig ruhen lassen: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Backofen auf 220°C (425°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Füllen und formen: Den Teig leicht zusammenschlagen und in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion flach drücken, einen Käsewürfel hineinlegen und den Teig sorgfältig um den Käse herum verschließen.

Schritt 07

Natronbad vorbereiten: 6 Tassen Wasser und Natron in einem breiten Topf zum Kochen bringen.

Schritt 08

Pretzel-Rolls baden: Jede gefüllte Rolle vorsichtig für 30 Sekunden ins kochende Natron-Wasser geben, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf das Backblech legen.

Schritt 09

Bestreichen & würzen: Die Rollen mit verquirltem Ei bepinseln und mit grobem Meersalz bestreuen.

Schritt 10

Backen: 16–18 Minuten backen, bis die Rollen tief goldbraun sind.

Schritt 11

Abkühlen lassen: Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen, damit der Käse nicht zu heiß ist.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Messlöffel
  • Standmixer mit Knethaken (optional)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schaumkelle
  • Topf oder breite Pfanne
  • Backpinsel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Gluten), Eier und Milchprodukte (Käse, Butter).
  • Bei Verwendung anderer Käsesorten bitte auf weitere Allergene achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 9 g