Geräucherte Forelle Tacos Dill

Featured in: Norddeutsche Küche

Weiche Tortillas werden mit zarter, geräucherter Forelle, würzigem eingelegtem Rotkohl und einer cremigen Meerrettichsauce gefüllt. Frische Gurkenstreifen und Dill sorgen für eine aromatische Note, während Zitronenspalten das Ganze abrunden. Diese Tacos verbinden deutsche Zutaten kreativ mit Streetfood-Feeling, sind einfach zubereitet und ideal für vier Personen. Dazu passen knusprige Radieschen und ein kühler Riesling. Wer mag, ersetzt Schmand durch Joghurt. So entsteht ein unkompliziertes, erfrischendes Gericht mit spannenden Aromen.

Updated on Sun, 01 Jun 2025 20:37:11 GMT
Ein Bild von Smoked Trout Tacos, die auf einem Teller mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Zwiebeln, Linsen und Zucchini präsentiert werden. Merken
Ein Bild von Smoked Trout Tacos, die auf einem Teller mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Zwiebeln, Linsen und Zucchini präsentiert werden. | kocholia.com

Diese Smoked Trout Tacos verbinden zarte Räucherforelle mit würzigem, eingelegtem Rotkohl und einer cremigen Meerrettichsoße für einen spannenden Mix aus deutscher Aromatik und Streetfood-Feeling. Saftige Gurkenstreifen und frischer Dill runden das Zusammenspiel ab – perfekt, wenn es unkompliziert und dabei besonders lecker sein soll.

Eines Abends habe ich die Tacos spontan für Freunde gemacht und seitdem fragen sie immer wieder speziell nach diesen – vor allem die cremige Soße kommt richtig gut an.

Zutaten

  • Räucherforelle: etwa zweihundert Gramm, am besten auf Frische und die feine Rauchnote achten. Fisch sollte glänzen und angenehm riechen
  • Rotkohl: zweihundertfünfzig Gramm, fein geschnitten. Knackiger Rotkohl bleibt schön frisch und zieht schnell durch
  • Apfelessig: sechzig Milliliter, kräftige Säure sorgt für perfekten Kontrast zum Fisch. Klare Sorte kaufen für die beste Optik
  • Zucker: ein Esslöffel, für ausgewogene Süße im Rotkohl
  • Salz: halber Teelöffel, wichtig für das schnelle Marinieren
  • Saure Sahne: hundertzwanzig Gramm, sorgt für die cremige Basis bei der Soße. Qualität macht sie extra mild
  • Meerrettich: zwei Esslöffel fertig geriebener Meerrettich, bringt Schärfe und Tiefe. Frische Qualität wählen
  • Zitronensaft: ein Esslöffel frisch gepresst, hebt den Geschmack der Soße deutlich hervor
  • Dijon Senf: ein Teelöffel, gibt der Soße feine Würze. Senf sollte kräftig und fein sein
  • Salz und Pfeffer: für die punktgenaue Abstimmung der Soße. Frischhaltequalität bevorzugen
  • Tortillas: acht Stück, Weizen oder Mais nach Geschmack. Achten auf geschmeidige Konsistenz
  • Gurke: eine kleine, knackig und frisch, dünn aufgeschnitten für Textur und Frische
  • Frischer Dill: zum Garnieren, frische zarte Dillspitzen wählen
  • Zitronenspalten: zum Servieren, verleihen extra Frische. Aromaboost

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rotkohl einlegen:
Den fein geschnittenen Rotkohl mit Apfelessig, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Sorgfältig durchmengen und für mindestens fünfzehn Minuten beiseitestellen. Zwischendurch mehrmals umrühren, damit der Kohl gleichmäßig mariniert wird. So entwickelt er die ideale Mischung aus Säure und Knackigkeit
Meerrettichsoße vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel saure Sahne, Meerrettich, Zitronensaft und Dijon Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hier lohnt sich das Probieren und Nachwürzen, die Soße sollte cremig und angenehm scharf sein
Tortillas erwärmen:
Die Tortillas entweder in einer heißen Pfanne ohne Fett einzeln von beiden Seiten leicht erhitzen oder im Backofen in Alufolie eingewickelt bei niedriger Temperatur aufwärmen. Dadurch werden sie weich und lassen sich gut rollen
Taco füllen:
Auf jede Tortilla einen großzügigen Löffel Meerrettichsoße verteilen. Dann eingelegten Rotkohl darauf geben und mit gerupfter Räucherforelle belegen. Gurkenstreifen als knackiges Topping darauf legen
Anrichten und servieren:
Die fertigen Tacos mit frischem Dill bestreuen. Am besten noch mit Zitronenspalten am Rand sofort servieren. Für den Extra-Frischekick direkt vor dem Essen mit etwas Zitronensaft beträufeln
Ein Taco mit Salat und Smoked Trout auf einem Holzbrett. Merken
Ein Taco mit Salat und Smoked Trout auf einem Holzbrett. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an Omega drei Fettsäuren durch die Räucherforelle. Lässt sich wunderbar vorbereiten und kurz vorm Servieren fertigstellen. Gibt traditionellem Streetfood eine neue elegante Note. Die Meerrettichsoße ist für mich das Highlight – cremig, scharf und passt perfekt zum milden Aroma der Forelle. Einmal waren meine Kinder zuerst skeptisch, aber mittlerweile machen sie sogar beim Wickeln der Tacos begeistert mit.

Resteverwertung und Lagerung

Alle Komponenten lassen sich getrennt gekühlt, am besten in luftdichten Dosen, bis zu zwei Tage aufbewahren. Die fertigen Tacos sollten möglichst frisch verzehrt werden, damit die Texturen optimal bleiben. Besonders der eingelegte Rotkohl zieht noch nach und gewinnt an Geschmack.

Zutaten problemlos austauschen

Wer keine Forelle mag, kann auch geräucherten Saibling oder Lachs verwenden. Für eine vegetarische Variante einfach geräucherten Tofu oder gebratene Austernpilze nehmen. Die Soße schmeckt mit Joghurt statt saurer Sahne etwas leichter.

Ein Bild von Smoked Trout Tacos, die auf einem Teller mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Zwiebeln, Linsen und Zucchini präsentiert werden. Merken
Ein Bild von Smoked Trout Tacos, die auf einem Teller mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Zwiebeln, Linsen und Zucchini präsentiert werden. | kocholia.com

Serviervorschläge

Die Tacos machen sich super als lockeres Fingerfood auf Buffets oder als bunte Abendbrotidee. Wer mag, kann extra Salat oder ein paar marinierte Radieschen dazureichen. Klassisch passen Kartoffelchips oder auch ein eiskaltes Bier.

Kulinarische Verbindung

Dieses Rezept nimmt die feinen Aromen der deutschen Küche – Fisch, Räucherung, Meerrettich – und bringt sie in das lockere Format der Taco-Kultur. Zusammen entsteht etwas völlig Neues, das überall dort gut ankommt, wo Lust auf unkompliziertes und doch raffiniertes Essen herrscht.

Fragen rund um das Rezept

Wie kann ich die Sauce leichter machen?

Statt Schmand kann griechischer Joghurt verwendet werden, um die Sauce leichter und frischer zu gestalten.

Kann ich die Tacos glutenfrei zubereiten?

Verwenden Sie glutenfreie Mais-Tortillas oder achten Sie bei gekauften Produkten auf entsprechende Kennzeichnung.

Wie lange sollte der Rotkohl eingelegt werden?

Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit der Kohl schön aromatisch und zart wird.

Welches Getränk passt zu diesen Tacos?

Ein kühler Riesling oder ein leichtes, fruchtiges Pilsner harmonieren besonders gut mit den Aromen.

Welche Alternativen gibt es für Dill?

Petersilie oder Schnittlauch passen ebenfalls als frische Kräuter zum kräftigen Geschmack der Forelle.

Geräucherte Forelle Tacos Dill

Forelle, Rotkohl, Meerrettich und Dill vereinen sich in weichen Tacos zu einer kreativen Fusion.

Vorbereitungszeit
25 Min.
0
Gesamtzeit
25 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Fusion (Deutsch/Mexikanisch)

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Geräucherte Forelle

01 200 g geräucherte Forellenfilets, zerpflückt

Eingelegter Rotkohl

01 250 g Rotkohl, fein geschnitten
02 60 ml Apfelessig
03 1 EL Zucker
04 ½ TL Salz

Cremige Meerrettich-Soße

01 120 g Schmand
02 2 EL fertiger Meerrettich
03 1 EL Zitronensaft
04 1 TL Dijon-Senf
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Tacos und Garnierungen

01 8 kleine Weizen- oder Maistortillas
02 1 kleine Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
03 Frische Dillzweige, zum Garnieren
04 Zitronenspalten, zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Rotkohl einlegen: Rotkohl, Apfelessig, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Gut durchmischen und mindestens 15 Minuten stehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 02

Cremige Meerrettich-Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel Schmand, Meerrettich, Zitronensaft, Dijon-Senf sowie Salz und Pfeffer vermischen. Abschmecken und nach Bedarf würzen.

Schritt 03

Tortillas erwärmen: Tortillas in einer trockenen Pfanne oder in Alufolie gewickelt im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.

Schritt 04

Tacos zusammenstellen: Einen Löffel Meerrettich-Soße auf eine Tortilla streichen. Mit eingelegtem Rotkohl, zerpflückter geräucherter Forelle und Gurkenscheiben belegen.

Schritt 05

Mit Garnierungen servieren: Mit frischem Dill garnieren und sofort mit Zitronenspalten servieren.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüsseln
  • Messer und Schneidebrett
  • Pfanne (zum Erwärmen der Tortillas)
  • Löffel oder Spatel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Fisch (Forelle), Milchprodukte (Schmand) und Gluten (bei Verwendung von Weizentortillas oder nicht zertifizierten Maistortillas).
  • Etiketten auf Tortillas und Senf auf Gluten prüfen.
  • Bei Ei-Allergien sicherstellen, dass Meerrettich und Senf kein Ei enthalten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 16 g