Kaiserschmarrn mit Apfelkompott (Druckversion)

Zarter Kaiserschmarrn und warmes Zimt-Apfelkompott sorgen für süßen Genuss und Gemütlichkeit.

# Zutaten:

→ Schmarrn

01 - 3 Eier, getrennt
02 - 150 g Mehl
03 - 250 ml Milch
04 - 1 Prise Salz
05 - 2 Esslöffel Zucker
06 - 30 g Butter
07 - Puderzucker zum Bestreuen

→ Apfelkompott

08 - 3 Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
09 - 50 g Zucker
10 - 100 ml Wasser
11 - 1 Teelöffel Zimt

# Anleitung:

01 - Äpfel, Zucker, Wasser und Zimt in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
02 - Eigelb, Mehl, Milch, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
03 - Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
04 - Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Den Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze anbacken lassen.
05 - Sobald die Unterseite goldbraun ist, den Teig mit zwei Pfannenwendern in grobe Stücke reißen. Weiterbraten, bis alle Stücke goldbraun sind.
06 - Mit Puderzucker bestreuen und mit dem warmen Apfelkompott servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendung von einfachen Zutaten aus der Vorratskammer
  • Schnell fertig in nur dreißig Minuten
  • Extra luftig durch Eischnee
  • Warm serviert sorgt sofort für Wohlbehagen
  • Apfelkompott lässt sich gut vorbereiten
02 -
  • Ballaststoffreich dank frischer Äpfel
  • Gelingsicher für Backanfänger
  • Kaiserschmarrn schmeckt direkt aus der Pfanne am besten, aber auch aufgewärmt
  • Mein Favorit ist immer schon der Zimt im Apfelkompott. Ich liebe, wie er das ganze Haus duften lässt. Das erste Mal habe ich diesen Schmarrn mit meinen Großeltern auf der Almhütte gegessen, das werde ich nie vergessen
03 -
  • Eiweiß immer ganz zum Schluss unterheben
  • Pfanne nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt die Butter
  • Teigstücke besser etwas größer lassen, sie bleiben dadurch flauschiger