Herzhafte Rosenkohl-Plätzchen

Featured in: Mittags-Schub

Rosenkohl-Plätzchen vereinen gesunde Zutaten wie Haferflocken, Vollkornmehl und feinen Rosenkohl zu einem herzhaften Snack. Durch die Zugabe von Parmesan, frischer Petersilie und Gewürzen entstehen kleine goldene Plätzchen, die im Ofen besonders knusprig werden. Sie eignen sich bestens als originelle Vorspeise oder für einen schnellen Snack zwischendurch. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern. Wer möchte, kann Nüsse ergänzen oder den Käse durch Hefeflocken ersetzen. Warm oder zimmerwarm serviert, begeistern sie Liebhaber von Gemüsegerichten gleichermaßen.

Updated on Sun, 14 Sep 2025 20:50:37 GMT
A plate of food with a fork on it. Merken
A plate of food with a fork on it. | kocholia.com

Diese gesunden Rosenkohl&Plätzchen sind eine originelle, würzige Alternative zu klassischen Snacks und passen perfekt als kleiner Happen zwischendurch oder als besonderes Highlight zum Aperitif. Die Kombination aus frischem Rosenkohl, Haferflocken und würzigen Kräutern sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis und macht die Plätzchen herrlich knusprig.

Ich war ehrlich überrascht, wie vielseitig diese Plätzchen sind! Ich serviere sie gerne mit einem Dip, wenn Freunde spontan vorbeikommen.

Zutaten

  • Rosenkohl, 200 g, fein gehobelt: Gibt den Plätzchen einen tollen Crunch und eine angenehme Frische. Je knackiger und grüner der Rosenkohl, desto intensiver das Aroma.
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt: Für leichte Süße und mehr Tiefe im Geschmack. Wähle feste, glänzende Zwiebeln.
  • Haferflocken, 120 g: Sorgt für Bindung und eine kernige Konsistenz. Am besten zarte oder kernige, hochwertige Flocken verwenden.
  • Vollkornmehl, 60 g: Verleiht Biss und macht die Plätzchen ballaststoffreich. Greife zu frisch gemahlenem Mehl aus dem Bioladen für extra Geschmack.
  • 2 große Eier: Halten die Masse zusammen; am besten Bio — Eier verwenden.
  • Parmesan, 60 g, gerieben: Für herzhafte Würze. Achte auf echten Parmigiano Reggiano für authentisches Aroma.
  • Petersilie, 2 EL, frisch gehackt: Bringt Frische ins Spiel. Glatte Petersilie hat besonders viel Aroma.
  • Knoblauchpulver, 1 TL: Für ein mild — würziges Aroma, wenn es schnell gehen soll.
  • Schwarzer Pfeffer, ½ TL, gemahlen: Betont die Schärfe, frisch gemahlen ist am besten.
  • Salz, ½ TL: Zum Abrunden aller Aromen. Steinsalz oder Meersalz hebt den Geschmack besonders hervor.
  • Olivenöl, 2 EL: Sorgt für Saftigkeit und knusprige Ränder. Greife zu extra nativem Öl für ein volles Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Ofens:
Heize den Backofen auf 180&C Ober — /Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Mischen der Basis:
Gib den fein gehobelten Rosenkohl, die gewürfelte Zwiebel, Haferflocken und das Vollkornmehl in eine große Schüssel und vermische die Zutaten gründlich.
Zutaten vereinen:
Füge Eier, geriebenen Parmesan, gehackte Petersilie, Knoblauchpulver, Pfeffer und Salz hinzu. Vermische alles, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind.
Öl einarbeiten:
Gieße das Olivenöl dazu und vermenge nochmals alles gründlich, bis ein klebriger Teig entsteht.
Plätzchen formen:
Steche jeweils einen gehäuften Esslöffel der Masse ab, forme kleine, flache Plätzchen daraus und setze diese mit Abstand auf das vorbereitete Backblech.
Backen:
Backe die Plätzchen etwa 18–20 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie rundum knusprig und goldgelb werden.
Abkühlen lassen und servieren:
Lasse die Plätzchen noch 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie warm oder bei Zimmertemperatur genießt.
A plate of food with a fork on it. Merken
A plate of food with a fork on it. | kocholia.com

Mein persönliches Highlight ist der frisch gehobelte Rosenkohl — sein leichter Biss und das nussige Aroma machen die Plätzchen besonders. Am schönsten ist es, wenn der Duft aus dem Ofen durchs Haus zieht und alle ungeduldig in der Küche warten.

Aufbewahrungstipps

Nach dem Backen die Plätzchen vollständig abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Im Kühlschrank halten sie sich 3 bis 4 Tage frisch. Für mehr Knusprigkeit einfach kurz im Backofen aufwärmen.

Zutaten—Alternativen

Parmesan lässt sich durch würzigen Bergkäse oder für vegane Varianten durch Hefeflocken ersetzen. Wenn kein Rosenkohl da ist, klappt das Rezept auch mit fein geraspeltem Brokkoli oder Grünkohl. Wer keine Eier mag, kann zu Eiersatz oder einem Leinsamen—Gel greifen.

Servierideen

Mit Joghurtdip, Kräuterquark oder würzigem Senf servieren. Für festliche Anlässe hübsch auf Blättern angerichtet und mit Kresse oder Radieschen bestreut. Toll auch als Teil eines bunten Buffets oder als Pausensnack für unterwegs.

Kulturelle Einordnung

Rosenkohl ist in Deutschland vor allem ein klassisches Wintergemüse. Dass man daraus solche kreativen Snacks zaubern kann, zeigt, wie wandelbar die deutsche Küche ist. Das Rezept vereint Tradition und neue Geschmackstrends und spiegelt die Lust auf gesunde Vielfalt wider.

Saisonale Varianten

Im Winter schmeckt das Rezept am intensivsten mit einheimischem Rosenkohl. Im Frühling lassen sich frische Wildkräuter wie Bärlauch oder Schnittlauch einarbeiten, im Herbst passen auch Kürbiskerne als Topping.

A plate of food with a fork on it. Merken
A plate of food with a fork on it. | kocholia.com

Diese Rosenkohl&Plätzchen sorgen wirklich für Überraschungen bei Groß und Klein. Sie machen Lust auf Gemüse und lassen sich immer wieder neu variieren — probiere sie einfach aus und genieße die besondere Mischung aus Herzhaftigkeit, gesunder Küche und unkompliziertem Genuss.

Fragen rund um das Rezept

Kann man die Rosenkohl-Plätzchen einfrieren?

Ja, nach dem Backen lassen sich die Plätzchen gut einfrieren. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufbacken.

Womit schmecken die Plätzchen am besten?

Sehr lecker zu Joghurt-Dip, scharfem Senf oder einfach pur als knuspriger Snack.

Sind die Plätzchen glutenfrei möglich?

Ja, verwende glutenfreie Haferflocken und ein passendes Mehl, um sie glutenfrei zu genießen.

Kann der Parmesan ersetzt werden?

Statt Parmesan eignen sich Hefeflocken für eine milchfreie Variante mit würzigem Geschmack.

Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?

In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu drei Tage frisch, am besten bei Raumtemperatur.

Herzhafte Rosenkohl-Plätzchen

Knusprige Plätzchen mit Rosenkohl, Haferflocken und Kräutern – raffiniert, vegetarisch und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch inspiriert


Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Gemüse

01 200 g Rosenkohl, fein gehobelt
02 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt

Basis & Bindemittel

01 120 g zarte Haferflocken
02 60 g Vollkornmehl
03 2 große Eier
04 60 g frisch geriebener Parmesan

Aromen

01 2 EL frische Petersilie, gehackt
02 1 TL Knoblauchpulver
03 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
04 1/2 TL Salz

Fette

01 2 EL Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Backofen vorheizen und Blech vorbereiten: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel Rosenkohl, Zwiebel, Haferflocken und Vollkornmehl gleichmäßig vermengen.

Schritt 03

Feuchte Zutaten untermischen: Eier, Parmesan, Petersilie, Knoblauchpulver, Pfeffer und Salz hinzufügen und sorgfältig unterrühren.

Schritt 04

Öl hinzufügen und Teig fertigstellen: Olivenöl langsam dazugeben und alles zu einer klebrigen Masse verrühren.

Schritt 05

Plätzchen formen und aufs Blech setzen: Mit einem Esslöffel kleine Portionen abstechen, zu flachen Plätzchen formen und mit Abstand auf das Blech legen.

Schritt 06

Backen: Im vorgeheizten Ofen 18–20 Minuten goldbraun und knusprig backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 07

Abkühlen lassen und servieren: Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und anschließend warm oder bei Raumtemperatur genießen.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Reibe
  • Messer und Schneidebrett
  • Esslöffel oder Plätzchenausstecher

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Eier, Milch (Parmesan), Gluten (Weizenmehl, Haferflocken).
  • Für glutenfrei: Nur zertifiziert glutenfreie Haferflocken und Mehl verwenden.
  • Zutaten stets auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 60
  • Fett: 2.5 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 3 g