Frikadellen auf Rahmwirsing

Featured in: Mittags-Schub

Frikadellen im asiatischen Stil auf Rahmwirsing vereinen klassische Hausmannskost mit asiatischen Aromen. Die Frikadellen werden mit Ingwer, Sojasauce, Koriander und Sesamöl verfeinert, was ihnen einen besonderen Kick verleiht. Sie werden auf cremigem Wirsinggemüse serviert, das mit Sahne oder Kokosmilch verfeinert wird und so eine milde Basis schafft. Das Gericht ist aromatisch, ausgewogen und eignet sich perfekt als herzhaftes Hauptgericht für alle, die gerne neue Geschmackskombinationen ausprobieren. Mit wenigen Handgriffen gelingt eine raffinierte Fusion, die überrascht und begeistert.

Updated on Tue, 09 Sep 2025 14:43:37 GMT
A plate of food with meatballs and greens. Merken
A plate of food with meatballs and greens. | kocholia.com

Frikadellen im asiatischen Stil auf Rahmwirsing vereinen würzige, saftige Fleischbällchen mit frischen Asia-Aromen und dem cremigen Klassiker aus der deutschen Küche. Schnell gemacht, raffiniert und die perfekte Lösung für Abende, an denen es unkompliziert, aber besonders sein darf.

Mir gefällt besonders, wie jeder Bissen vertraute Hausmannskost bietet, aber dabei überraschend exotisch schmeckt.

Zutaten

  • 400 g Hackfleisch: Am besten frisch vom Metzger, gemischt aus Schwein und Rind für besondere Saftigkeit.
  • 1 Ei: Bindet die Masse, Bio-Qualität gibt mehr Geschmack.
  • 2 EL Semmelbrösel: Sorgt für lockere Frikadellen, idealerweise vom Bäcker-Brot fein gerieben.
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt: Bringen Frische und Farbe.
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben: Für das typische asiatische Aroma, möglichst frisch.
  • 2 EL Sojasauce: Für Umami und Würze, auf gute Qualität achten.
  • 1 EL frischer Koriander, gehackt: Gibt den besonderen Geschmackskick, frisch verwenden.
  • 1 TL Sesamöl: Für fein-nussige Note, nur kräftig duftendes Öl nutzen.
  • Pfeffer nach Geschmack: Möglichst frisch gemahlen.
  • 500 g Wirsing, in Streifen geschnitten: Junge Köpfe bevorzugen.
  • 1 Zwiebel, fein gehackt: Sorgt für eine würzige Grundlage.
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt: Betont die asiatische Richtung.
  • 150 ml Gemüsebrühe: Am besten hausgemacht oder Bio.
  • 150 ml Sahne oder Kokosmilch: Sahne für klassische Version, Kokosmilch für Asia-Note.
  • 1 EL Butter oder Öl: Butter gibt besonders runden Geschmack.
  • Prise Muskat: Frisch gerieben für mehr Tiefe.
  • Salz & Pfeffer: Nach Geschmack, lieber zuerst weniger dosieren.

Zubereitung

Formen der Frikadellen:
Alle Zutaten für die Frikadellen in eine große Schüssel geben und mit den Händen gründlich vermengen, sodass alle Aromen verteilt sind. Kleine Frikadellen formen, damit sie gleichmäßig garen und besonders viel Geschmack aufnehmen.
Anbraten der Frikadellen:
Eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen, etwas Öl hineingeben und die Frikadellen rundum goldbraun anbraten, dabei regelmäßig wenden. Kurz warmhalten, nach Wunsch fertig garen lassen.
Zubereiten des Rahmwirsings:
Im verbleibenden Bratfett Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Wirsingstreifen hinzufügen und einige Minuten mitrösten. Brühe und Sahne (oder Kokosmilch) angießen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Zehn Minuten köcheln, bis alles cremig ist.
Anrichten und Servieren:
Rahmwirsing auf Tellern verteilen, heiße Frikadellen daraufsetzen und nach Wunsch mit frischem Koriander oder geröstetem Sesam garnieren.
A bowl of food with meatballs and vegetables. Merken
A bowl of food with meatballs and vegetables. | kocholia.com

Ich liebe am meisten, wie der frische Ingwer den Frikadellen Lebendigkeit verleiht, während der Rahmwirsing mit einem Schuss Kokosmilch Erinnerungen an meine Zeit in Südostasien weckt. Besonders aromatisch wird es, wenn der Koriander ganz frisch ist.

Aufbewahrungstipps

Reste luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen essen. Frikadellen schmecken auch kalt, zum Beispiel im Brötchen. Rahmwirsing vorsichtig in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen.

Zutaten-Alternativen

Statt gemischtem Hack kann Geflügelhack genutzt werden. Für eine vegane Variante Kokosmilch nehmen und veganes Hack sowie geeignete Semmelbrösel verwenden. Wer keinen Koriander mag, nimmt glatte Petersilie. Sojasauce kann gegen Tamari ausgetauscht werden.

Servierideen

Mit Basmatireis serviert kommt noch mehr asiatischer Flair auf. Als Teil eines Buffets mit asiatisch mariniertem Gemüse und Salaten. Ein Spritzer Limettensaft oder süß-scharfe Chilisauce passt hervorragend dazu.

A plate of food with meatballs and greens. Merken
A plate of food with meatballs and greens. | kocholia.com

Dieses Rezept überrascht Gäste immer, weil es raffiniert klingt, aber einfach gemacht ist. Die Mischung aus Würze, Cremigkeit und Frische ist ein Hit!

Fragen rund um das Rezept

Welche Fleischsorte eignet sich am besten für die Frikadellen?

Eine Mischung aus Schweine- und Rinderhack sorgt für besonders saftige Frikadellen. Es kann aber auch reines Rinder- oder Schweinehack verwendet werden.

Kann ich die Frikadellen auch vegetarisch zubereiten?

Ja, die Frikadellen lassen sich mit pflanzlichem Hack oder einer Mischung aus Tofu und Haferflocken anpassen.

Welche Alternativen gibt es zu Rahmwirsing?

Statt Wirsing passen auch Basmatireis, asiatisches Wokgemüse oder Mangold ausgezeichnet zu den Frikadellen.

Wie kann ich das Gericht milchfrei zubereiten?

Verwenden Sie zum Dünsten des Wirsings statt Sahne einfach Kokosmilch und ersetzen Sie Butter durch pflanzliches Öl.

Welche Gewürze sorgen für das asiatische Aroma?

Ingwer, Sojasauce, Koriander und Sesamöl verleihen den Frikadellen die typische asiatische Note.

Frikadellen auf Rahmwirsing

Asiatisch gewürzte Frikadellen treffen auf cremigen Rahmwirsing – eine raffinierte Fusion aus Ost und West.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Fusionsküche (Deutsch-Asiatisch)

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Für die Frikadellen

01 400 g Hackfleisch (Schwein oder Rind, gemischt möglich)
02 1 Ei
03 2 EL Semmelbrösel
04 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
05 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
06 2 EL Sojasauce
07 1 EL frischer Koriander, gehackt
08 1 TL Sesamöl
09 Pfeffer nach Geschmack

Für den Rahmwirsing

01 500 g Wirsing, in Streifen geschnitten
02 1 Zwiebel, fein gehackt
03 1 Knoblauchzehe, gehackt
04 150 ml Gemüsebrühe
05 150 ml Sahne oder Kokosmilch
06 1 EL Butter oder Öl
07 Prise Muskat
08 Salz & Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Frikadellenmasse vorbereiten und formen: Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Sojasauce, Koriander, Sesamöl und Pfeffer gründlich in einer Schüssel vermengen. Aus der Masse kleine Frikadellen formen.

Schritt 02

Frikadellen braten: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin rundum goldbraun anbraten. Die gebratenen Frikadellen anschließend warmhalten.

Schritt 03

Rahmwirsing zubereiten: In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in Butter anschwitzen. Den Wirsing zufügen und 3–4 Minuten unter Rühren anbraten. Mit Gemüsebrühe und Sahne oder Kokosmilch ablöschen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Wirsing weich ist.

Schritt 04

Anrichten und servieren: Den Rahmwirsing auf Tellern anrichten und die Frikadellen daraufsetzen. Nach Belieben mit frischem Koriander oder Sesam bestreuen.

Benötigtes Equipment

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel, Sojasauce kann Spuren enthalten).
  • Enthält Ei.
  • Enthält Milchprodukte, falls Sahne verwendet wird.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 35 g