Beerige Trifle Becher Dessert

Featured in: Kuchen & Torten

Softe Kuchenwürfel, süße Beeren und cremige, aufgeschlagene Sahne verbinden sich zu einem vielseitigen Dessert, das besonders im Sommer begeistert. Die Schichtung in einzelnen Gläsern sorgt für ein schönes Aussehen und praktische Portionen bei jedem Anlass. Frische Beeren werden leicht gezuckert und ziehen kurz durch, während die Sahne mit Vanille zart-aromatisch wird. Mit Minze dekoriert, ist der Nachtisch im Handumdrehen servierbereit – ideal zum Vorbereiten und Teilen mit anderen.

Updated on Wed, 02 Jul 2025 10:34:49 GMT
Berry Trifle Cups mit Strawberries, Blueberries, Mint und Cream. Merken
Berry Trifle Cups mit Strawberries, Blueberries, Mint und Cream. | kocholia.com

Diese Beerentrifle-Cups sind ein wunderbar unkompliziertes Dessert für warme Tage, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Saftiger Kuchen, seidige Sahne und frische Beeren verschmelzen in jedem Glas zu einer himmlischen Kombination. Das Dessert eignet sich bestens für Picknicks oder Sommerfeste und lässt sich problemlos vorbereiten.

Bereits bei meinem ersten Versuch waren alle begeistert, die Trifle Cups standen keine zehn Minuten auf dem Tisch. Mein Tipp: immer ein paar Extra-Beeren bereitstellen, weil alle Nachschlag wollen.

Zutaten (auf Deutsch)

  • Würfelig geschnittener Rühr- oder Biskuitkuchen: Für die perfekte Konsistenz am besten frischen Kuchen wählen. Wer mag, kann auch selbst gebackenen verwenden.
  • Frische Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: Achte auf pralle Früchte ohne Druckstellen. Sie sorgen für Frische und Farbe.
  • Zucker: Wer die Beeren vorher mit Zucker mariniert, erhält ein noch intensiveres Aroma.
  • Frischer Zitronensaft: Gibt eine feine Säure und hält die Beeren frisch.
  • Schlagsahne: Unbedingt gut gekühlt verwenden für ein luftiges Ergebnis.
  • Puderzucker: Lässt sich schneller unterrühren als Kristallzucker, macht die Sahne schön glatt.
  • Echte Vanille: Für den unverwechselbaren Geschmack. Der Unterschied zu Aroma ist deutlich.
  • Frische Minze: Gibt nochmal einen Frischekick und sieht besonders schön aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (auf Deutsch)

Beeren vorbereiten:
Vermische alle gewaschenen und geschnittenen Beeren mit optional Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel. Lass die Früchte mindestens zehn Minuten ziehen. So entwickeln sie ein schönes Aroma und werden saftiger.
Sahne schlagen:
Schlage die gekühlte Sahne in einer großen Schüssel langsam an. Gib dann Puderzucker und echte Vanille dazu und schlage weiter, bis die Sahne weiche Spitzen zeigt. So bleibt sie schön cremig und nicht zu fest.
Kuchen vorbereiten:
Schneide den Kuchen gleichmäßig in etwa daumengroße Würfel. Für ein besonders luftiges Mundgefühl sollten die Stücke nicht zu groß sein.
Schichten beginnen:
Fülle zuerst eine Schicht Kuchenwürfel in jedes Glas. Drücke sie leicht an. Danach folgt großzügig ein Teil der aufgeschlagenen Sahne.
Beeren verteilen:
Gib eine Schicht der marinierten Beeren auf die Sahne. Dabei darauf achten, dass alle Beerensorten zu sehen sind.
Weitere Schichten und Abschluss:
Wiederhole die einzelnen Schichten in allen Gläsern, bis alles aufgebraucht ist. Schließe mit einer ordentlichen Portion Sahne und wenigen Beeren ab. So sieht jede Portion einladend aus.
Dekorieren und servieren:
Verziere jedes Glas kurz vor dem Servieren mit frischer Minze. Stelle die Gläser nach Belieben noch für ein bis zwei Stunden kalt.
Ein Glas mit Strawberry Trifle. Merken
Ein Glas mit Strawberry Trifle. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Lässt sich super vorbereiten und kaltstellen. Perfekt zur Resteverwertung von altem Kuchen. Sieht in Gläsern besonders schön aus. Dieses Dessert erinnert mich an viele Sommerabende im Garten, wenn wir spontan aus Resten Kuchen und Beeren eine schnelle Nachspeise geschichtet haben. Die Creme duftet nach Vanille und die Beeren schmecken herrlich fruchtig. Besonders liebe ich die Frische der Minze als Topping.

Lagerungstipps

Am besten schmecken die Trifle Cups am Zubereitungstag. Die einzelnen Komponenten kannst du aber getrennt vorbereiten und erst direkt vor dem Servieren schichten. Im Kühlschrank halten sie etwa zwei Stunden, ohne matschig zu werden. Falls doch Reste übrig bleiben, decke die Gläser ab und genieße sie noch am selben Abend. Die Beeren und Sahne geben mit der Zeit Flüssigkeit ab, dadurch wird der Kuchen weicher.

Zutaten-Varianten

Für eine alkoholfreie Frische kannst du Orangensaft über die Kuchenwürfel träufeln. Statt klassischem Rührkuchen funktionieren auch Löffelbiskuits oder Biskuitrollen. Besonders aromatisch wird das Dessert mit etwas Zitronenabrieb. Wer mag, kann ins Beeren-Kompott auch ein paar Johannisbeeren oder Brombeeren mischen.

Serviervorschläge

Schichte das Dessert in Weckgläsern für Picknicks oder verwende kleine Dessertgläser für feine Menüs. Probiere auch mal geschichteten Joghurt statt Sahne. Wenn es etwas extravaganter sein darf, passt auch ein Klecks Lemon Curd zu den Beeren oder feine Mandelblättchen als Deko.

Berry Trifle Cups mit Strawberries, Blueberries, Mint und Cream. Merken
Berry Trifle Cups mit Strawberries, Blueberries, Mint und Cream. | kocholia.com

Britische Wurzeln

Trifles kommen ursprünglich aus Großbritannien und werden traditionell in großen Schalen serviert. Diese moderne Einzelportionen-Version ist perfekt für Feste oder Buffets und macht das Schichten besonders einfach. Der Mix aus Biskuit, Sahne und Beeren ist ein echter Klassiker, der dort zu keiner Sommerparty fehlen darf.

Fragen rund um das Rezept

Welche Kuchensorten eignen sich als Basis?

Pfundskuchen, Biskuit, Baiser oder auch Löffelbiskuits passen besonders gut dank ihrer lockeren Struktur.

Kann ich andere Beeren verwenden?

Ja, je nach Saison können Brombeeren, Johannisbeeren oder Himbeeren verwendet werden – auch gemischt.

Wie lange kann das Dessert vorbereitet werden?

Die Gläser können bis zu zwei Stunden vor dem Servieren gekühlt werden, damit der Kuchen locker bleibt.

Wie lässt sich das Dessert verfeinern?

Etwas Likör oder Orangensaft über den Kuchen träufeln, sorgt für ein extra Aroma und saftige Lagen.

Welche Alternativen gibt es für Sahne?

Pflanzliche Schlagcreme oder Joghurt bieten eine leichte Variation für laktosefreie Gäste.

Beerige Trifle Becher Dessert

Kuchenwürfel, frische Beeren und Sahne in dekorativen Gläsern geschichtet – fruchtig und fluffig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
0
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Britisch inspiriert

Ertrag 6 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Kuchen

01 4 Tassen Rührkuchen oder Biskuitkuchen, in 2,5 cm große Würfel geschnitten (gekauft oder selbstgemacht)

Beeren

01 1 Tasse Erdbeeren, entstielt und in Scheiben geschnitten
02 1 Tasse Himbeeren
03 1 Tasse Blaubeeren
04 1 Esslöffel Zucker (optional, zum Marinieren der Beeren)
05 1 Teelöffel frischer Zitronensaft

Schlagsahne

01 1 1/2 Tassen Schlagsahne, gekühlt
02 3 Esslöffel Puderzucker
03 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

Garnitur

01 Frische Minzblätter (optional)

Anleitung

Schritt 01

Beeren marinieren: In einer mittelgroßen Schüssel Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Zucker (falls verwendet) und Zitronensaft vorsichtig vermengen. 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

Schlagsahne zubereiten: In einer großen Schüssel die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt schlagen, bis weiche Spitzen entstehen.

Schritt 03

Erste Schicht anrichten: Ein Drittel der Kuchenwürfel auf den Boden von 6 durchsichtigen Tassen oder Gläsern legen.

Schritt 04

Schichten wiederholen: Eine Schicht Schlagsahne über den Kuchen geben, gefolgt von einer Schicht gemischter Beeren. Dies wiederholen, bis die Tassen gefüllt sind, und mit einer Schicht Schlagsahne und einigen Beeren abschließen.

Schritt 05

Garnieren und servieren: Mit frischen Minzblättern garnieren, falls gewünscht. Sofort servieren oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüsseln
  • Elektrischer Mixer oder Schneebesen
  • Schälmesser
  • Schneidbrett
  • Messbecher und -löffel
  • 6 durchsichtige Servierbecher oder Gläser
  • Spatel oder Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Kuchen), Milchprodukte (Schlagsahne, Kuchen), Eier (Kuchen)
  • Kann enthalten: Soja oder Nüsse (abhängig von der Kuchenquelle)
  • Überprüfen Sie alle Etiketten, wenn Allergien ein Thema sind.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g