Zwiebelkuchen mit Sauerrahm-Füllung (Druckversion)

Herzhafter Kuchen mit aromatischen Zwiebeln, cremiger Füllung und lockerer Teigbasis – ideal zu neuem Wein.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 250 g Mehl
02 - 1/2 Würfel frische Hefe
03 - 125 ml lauwarme Milch
04 - 2 EL Öl
05 - 1 TL Zucker
06 - 1/2 TL Salz

→ Füllung

07 - 1 kg Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
08 - 2 EL Butter
09 - 200 g Sauerrahm
10 - 2 Eier
11 - 50 g Speckwürfel (optional)
12 - Salz
13 - Pfeffer
14 - Kümmel

# Anleitung:

01 - Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mit Mehl, Zucker, Salz und Öl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
02 - Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Zwiebeln und Speckwürfel (optional) bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind. Anschließend abkühlen lassen.
03 - Sauerrahm mit Eiern, Salz, Pfeffer und Kümmel gut verquirlen.
04 - Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
05 - Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Die Zwiebelfüllung darauf gleichmäßig verteilen.
06 - Die Sauerrahmmischung über die Zwiebeln gleichmäßig gießen.
07 - Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet alltägliche Zutaten aus dem Vorrat
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren
  • Zarter Hefeteig trifft auf herzhafte Füllung
  • Eignet sich perfekt für den Brunch oder zu neuem Wein
  • Duften schon beim Backen unwiderstehlich und wecken Kindheitserinnerungen
02 -
  • Reich an Ballaststoffen dank Zwiebeln und Hefeteig
  • Hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und kann portionsweise eingefroren werden
  • Lässt sich einfach vegetarisch zubereiten, alternativ zu Speck etwas Räuchertofu verwenden
  • Der Geschmack wird am nächsten Tag noch intensiver, ich liebe es ein Stück zum Frühstück zu genießen
  • Die Zwiebeln duften beim Anbraten so herrlich, dass selbst meine Nachbarn oft fragen, was bei mir Leckeres entsteht.
03 -
  • Zwiebeln vor dem Dünsten leicht salzen, das zieht Wasser und macht sie noch weicher
  • Den Hefeteig langsam gehen lassen, dann wird er besonders fluffig
  • Beim Backen auf Sicht arbeiten, der goldbraune Rand ist das beste Zeichen für den perfekten Zwiebelkuchen