Klassischer Zimt-Käsekuchen (Druckversion)

Klassisch-cremiger Käsekuchen mit zarter Zimtnote – ein Genuss wie aus Omas Backstube.

# Zutaten:

→ Für den Boden

01 - 200 g Weizenmehl
02 - 100 g Zucker
03 - 100 g kalte Butter, in Stückchen
04 - 1 Ei
05 - 1 TL Backpulver
06 - 1 Prise Salz

→ Für die Füllung

07 - 500 g Quark (20 % Fett oder Magerquark)
08 - 200 g Frischkäse
09 - 150 g Zucker
10 - 3 Eier
11 - 100 ml Sahne
12 - 1 Päckchen Vanillezucker
13 - 2 EL Speisestärke
14 - 1–2 TL Zimt (je nach Geschmack)

→ Zum Bestäuben

15 - Puderzucker
16 - Zimt

# Anleitung:

01 - Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, kalte Butter und Ei zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
02 - Die Springform (26 cm) einfetten. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Boden sowie Rand der Form damit auskleiden.
03 - Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Sahne, Vanillezucker, Speisestärke und Zimt in einer Schüssel zu einer cremigen Masse verrühren.
04 - Die Füllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 55–60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist. Den Kuchen im leicht geöffneten Ofen langsam auskühlen lassen.
05 - Vor dem Servieren mit Zimt und Puderzucker bestäuben.

# Additional Tips::

01 -
  • Der Kuchen ist wunderbar cremig und hat eine feine Zimtnote, die Geborgenheit verströmt
  • Perfekt für festliche Kaffeerunden oder als Seelenwärmer an grauen Tagen
  • Das Rezept gelingt auch Backeinsteigern durch die klaren Schritte
  • Die Zutaten sind leicht erhältlich und das Ergebnis überzeugt immer
02 -
  • Die Hauptzutaten sind günstig und oft ohnehin zu Hause
  • Im Kühlschrank schmeckt der Kuchen noch besser durchgezogen
  • Kleine Abwandlungen wie Kardamom oder Muskat bringen neue Nuancen
03 -
  • Quark und Frischkäse für feine Textur durch ein Sieb streichen
  • Teig nicht zu dünn ausrollen, damit der Boden fest bleibt
  • Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht kühl lagern
  • Füllung kann am Vorabend vorbereitet werden
  • Muskat oder Zitronenschale fein zugeben, das hebt das Aroma hervor