Warmer Fruchtsalat Apfel Beere (Druckversion)

Warmes Fruchtkompott mit Apfel, Birne und Beeren. Mit Honig und Zimt verfeinert, für gemütliche Genussmomente.

# Zutaten:

→ Frisches Obst

01 - 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
02 - 2 mittelgroße Birnen, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
03 - 1 Tasse kernlose rote Trauben, halbiert
04 - 1 Tasse frische oder gefrorene gemischte Beeren (zum Beispiel Himbeeren, Brombeeren)

→ Aromen & Süßungsmittel

05 - 2 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup für vegane Option)
06 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt
07 - 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
08 - 1 Teelöffel frischer Zitronensaft
09 - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Flüssigkeiten

10 - 1/4 Tasse Apfelsaft (alternativ Wasser)

→ Optionale Garnituren

11 - 2 Esslöffel gehackte, geröstete Walnüsse oder Mandeln
12 - 2 Esslöffel Naturjoghurt oder Vanilleeis (weglassen für vegan)

# Anleitung:

01 - Äpfel, Birnen, Trauben und Apfelsaft in einen großen Topf geben.
02 - Bei mittlerer Hitze 6 bis 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Obst beginnt weich zu werden.
03 - Beeren, Honig, Zimt, Muskatnuss, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und vorsichtig verrühren.
04 - Noch 5 bis 7 Minuten weiter köcheln lassen, bis das Obst zart, aber nicht matschig ist.
05 - Abschmecken und bei Bedarf nachsüßen. Vom Herd nehmen.
06 - Warmer Fruchtsalat auf Schalen verteilen.
07 - Mit gerösteten Nüssen und etwas Joghurt oder Eis garnieren, falls gewünscht. Sofort genießen.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet nur frische, leicht erhältliche Zutaten aus dem Supermarkt
  • Steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch
  • Eignet sich für viele Ernährungsweisen wie vegetarisch und glutenfrei
  • Sowohl warm als auch gekühlt ein Genuss
  • Für festliche Anlässe und den Alltag gleichermaßen ideal
02 -
  • Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, einer Portion tut richtig gut
  • Funktioniert mit fast jedem saisonalem Obst, so schmeckt er immer wieder anders
03 -
  • Ich röste die Nüsse immer frisch direkt in der Pfanne, so werden sie besonders aromatisch und der Duft ist herrlich
  • Falls mal ein Rest übrig bleibt, lässt sich daraus ein schnelles Früchteporridge machen, einfach unter Haferflocken heben
  • Die größte Geschmacksexplosion entsteht, wenn du das Zitronenaroma mit ein wenig Zitronenschale verstärkst