Vanillekipferl als Sandwich (Druckversion)

Knusprige Mandelkipferl treffen auf luftige Vanillecreme – das perfekte Sandwich zum Kaffee.

# Zutaten:

→ Für die Vanillekipferl

01 - 150 g ungesalzene Butter, weich
02 - 60 g Puderzucker
03 - 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
04 - 1 Prise Salz
05 - 100 g gemahlene Mandeln
06 - 200 g Weizenmehl (Typ 405)

→ Für die Vanille-Buttercreme

07 - 100 g ungesalzene Butter, weich
08 - 150 g gesiebter Puderzucker
09 - 1 Vanilleschote, ausgekratzt oder 1 TL Vanillemark
10 - 1 EL Vollmilch

→ Für das Bestäuben

11 - 40 g Puderzucker
12 - 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepulver

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
02 - Gemahlene Mandeln hinzufügen, gut vermengen. Mehl einarbeiten und rasch zu einem weichen Teig verkneten. Nicht zu lange bearbeiten.
03 - Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
04 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
05 - Teig in etwa 10-g-Portionen teilen, zu kleinen Rollen formen und jeweils zu Kipferl biegen.
06 - Kipferl auf das Backblech legen, mit etwas Abstand zueinander.
07 - Kipferl 10–12 Minuten backen, bis sie fest werden und die Ränder leicht goldgelb sind.
08 - Puderzucker und Vanillezucker für das Bestäuben vermischen. Kipferl noch warm vorsichtig darin wälzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
09 - Butter cremig schlagen. Puderzucker, Vanillemark und Milch zugeben und alles hell und luftig aufschlagen.
10 - Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf die flache Seite der Hälfte der erkalteten Kipferl großzügig aufspritzen und jeweils mit einem zweiten Kipferl zusammensetzen.
11 - Nach Belieben die zusammengesetzten Sandwiches nochmals leicht mit Vanillezucker bestäuben.

# Additional Tips::

01 -
  • Die Kombination aus mürbem Kipferl und aromatischer Creme ist einfach himmlisch
  • Das Rezept gelingt auch Backanfängern mit wenigen, klaren Schritten
  • Mit ein paar Extras werden die Sandwiches zum Highlight jeder festlichen Tafel
  • Besonders schön: Sie machen sich wunderbar als Geschenk oder für einen eleganten Kaffeetisch
02 -
  • Genießen Sie die Sandwiches möglichst frisch, sie halten sich trotzdem mehrere Tage mürbe und aromatisch
  • Das moderne Füllen macht aus einfachen Plätzchen einen Hingucker am Plätzchenteller
03 -
  • Die Kipferl direkt nach dem Backen vorsichtig mit einem kleinen Spatel anheben, so brechen sie nicht
  • Butter für Teig und Creme wirklich weich werden lassen, so entstehen keine Klümpchen
  • Vanillekipferl-Sandwiches lassen sich hervorragend einfrieren – einzelne Sandwiches auf Backpapier legen, einfrieren, dann in eine Dose schichten. Auftauen am besten bei Raumtemperatur, sie schmecken wie frisch
  • Mit etwas Übung sind die Kipferl schnell geformt. Mein Tipp: Wer zu große Kipferl macht, riskiert das Auseinanderbrechen beim Zusammenbauen. Lieber kleinere, gleichmäßige Portionen abstechen – so wirken die Sandwiches besonders zart und elegant.