Spätzle Pilz Pfanne Asia

Featured in: Vegetarisch Deutsch

Bei dieser Pfanne treffen zarte Spätzle auf aromatische Pilze und knackiges Gemüse wie Paprika, Zucchini und Zuckerschoten. Eine ausgewogene Sauce aus Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und einem Hauch Süße verbindet alle Zutaten zu einem geschmackvollen Ganzen. Koriander oder Petersilie und Sesam als Topping bringen Frische und Aroma. Perfekt für Liebhaber von herzhafter Homecooking-Küche mit asiatischer Note. Einfach zuzubereiten und ideal, um saisonales Gemüse kreativ zu verwenden. Tipp: Mit trockenem Riesling servieren für ein rundes Genusserlebnis!

Updated on Sun, 01 Jun 2025 20:37:12 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zwiebeln. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zwiebeln. | kocholia.com

Diese herzhafte Spätzle-Pfanne verbindet das Beste aus deutscher Hausmannskost und asiatischer Küche zu einem wunderbar geschmackvollen und sättigenden Gericht. Zarte Spätzle, bunte Gemüsevielfalt und eine würzige Soja-Ingwer-Glasur bringen Abwechslung und Komfort auf den Tisch – ideal für graue Tage und neugierige Genießer.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal nach einem langen Herbstspaziergang gekocht und war begeistert wie schnell der Duft nach Ingwer und gerösteten Pilzen die ganze Küche füllte. Jetzt freuen wir uns regelmäßig auf diese wärmende Pfanne als Familienabendessen.

Zutaten

  • Spätzle: frische oder gekochte Spätzle, sie machen das Gericht angenehm sättigend und bringen eine leichte Teignote, am besten auf Qualität und gegebenenfalls Bio achten
  • Gemischte Pilze: zum Beispiel Champignons, Shiitake oder Austernpilze, sie sorgen für Umami Geschmack und Biss, möglichst frische Pilze verwenden und auf feste Hüte achten
  • Rote Paprika: bringt Süße und Farbe, das Fruchtfleisch sollte prall und glänzend sein
  • Zucchini: fein gestiftelt für Frische und Textur, kleine bis mittelgroße Exemplare haben meist weniger Kerne
  • Zuckerschoten: knackig und süß, verleihen einen schönen Biss, sie sollten kräftig grün sein
  • Frühlingszwiebeln: bringen eine milde Schärfe und ein bisschen Frühlingsgefühl, je frischer und fester desto besser
  • Knoblauch: unverzichtbar für die Würze, idealerweise frisch und fest
  • Frischer Ingwer: gibt eine aromatische Schärfe und Wärme, der Knolle sollte möglichst saftig sein
  • Sojasoße: sorgt für Tiefe und Würze, auf eine gute Qualität achten für vollmundigen Geschmack
  • Geröstetes Sesamöl: bringt ein nussiges Aroma, am besten auf kalt gepresstes Öl zurückgreifen
  • Reisessig: hebt die Frische im Gericht, achten Sie auf reine Sorten ohne Zuckerzusatz
  • Honig oder Ahornsirup: für eine feine süßliche Note, bei veganer Ernährung auf Ahornsirup umsteigen
  • Speisestärke: macht die Sauce sämig, achten Sie auf Klümpchenfreiheit
  • Wasser: zum Anrühren der Sauce, idealerweise zimmerwarm
  • Frische Petersilie oder Koriander: bringt Frische ins Gericht, unbedingt frisch verwenden, ruhig grob hacken
  • Gerösteter Sesam: krönt die Pfanne mit etwas Biss, am aromatischsten ist frisch gerösteter Sesam

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sauce vorbereiten:
Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen glattrühren, das sorgt für eine klumpenfreie und aromatische Glasur
Pilze anbraten:
Pilze in einer großen Pfanne mit wenig neutralem Öl bei mittelhoher Hitze goldbraun und weich anbraten, dabei gelegentlich rühren um Röstaromen zu entwickeln
Aromaten und Gemüse zufügen:
Zuerst Knoblauch und Ingwer unter die Pilze geben und kurz anschwitzen, damit sie ihr Aroma entfalten, danach Paprika, Zucchini und Zuckerschoten zugeben und alles etwa drei bis vier Minuten unter ständigem Rühren bissfest garen
Spätzle integrieren:
Spätzle mit in die Pfanne geben und alles locker vermengen, dabei die Hitze leicht erhöhen, damit die Spätzle warm werden und leicht anrösten können
Sauce einarbeiten:
Die vorbereitete Sauce über die gesamte Mischung geben, alles zügig vermengen und ständig rühren, bis die Sauce leicht eindickt und alle Zutaten schön umhüllt
Fertigstellen und anrichten:
Pfanne vom Herd nehmen, Frühlingszwiebeln, Kräuter und Sesam darüberstreuen, das Gericht auf Tellern anrichten und bei Bedarf mit weiterer Sojasauce servieren
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zucchini. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zucchini. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Sättigend und ballaststoffreich durch Spätzle und vielfältiges Gemüse. Lässt sich sehr gut vorbereiten und aufwärmen für stressfreie Wochentage. Flexibel mit saisonalen Gemüsesorten kombinierbar. Ich greife besonders gerne zu Shiitakepilzen, da ihr erdiger Geschmack hervorragend zur Sauce passt. Bei uns wird diese Pfanne immer am lautesten gelobt, wenn mehr bunte Paprika in der Mischung ist – ein Fest für alle Sinne beim Familienabend.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zwiebeln. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Spätzle, Mushrooms und Zwiebeln. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Die Spätzlepfanne lässt sich ohne Verlust an Geschmack oder Konsistenz bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser oder Sojasauce beträufeln und in einer Pfanne sanft durchschwenken, damit alles wieder schön saftig wird. Reste können auch super in einer Lunchbox für die Arbeit oder Schule mitgenommen werden.

Zutatenvarianten

Statt Spätzle können auch breite Reisnudeln verwendet werden, falls jemand glutenfrei kocht. Noch mehr Biss bringen bunte Möhrenstreifen, Zuckerschoten oder Mungbohnensprossen. Für eine vegan-freundliche Variante den Honig konsequent durch Ahornsirup ersetzen und vegane Spätzle wählen.

Serviervorschläge

Sehr beliebt als eigenständiges Hauptgericht mit frischem Salat und Limettenvierteln. Probieren Sie dazu einen trockenen deutschen Weißwein wie Riesling – das hebt das Aroma der Pilze besonders hervor. Wer es schärfer mag, kann frische Chili oder Sriracha auf dem Tisch anbieten.

Geschichte und Inspiration

Mit diesem Fusion-Gericht lässt sich die deutsche Lieblingsnudel neu entdecken – inspiriert von der asiatischen Technik des Pfannenrührens erhalten Spätzle einen völlig neuen Charme. Ich habe das Rezept zum ersten Mal nach einer Reise durch Südostasien abgewandelt – gemischte Pilze und die süß-würzige Glasur bringen die Erinnerung an Streetfoodfülle nach Hause.

Fragen rund um das Rezept

Wie verhindere ich, dass die Spätzle beim Braten matschig werden?

Die Spätzle am besten gut abtropfen lassen und vor dem Braten abkühlen, sodass sie beim Anbraten leicht knusprig werden.

Welche Pilzsorten eignen sich besonders gut?

Eine Mischung aus Champignons, Shiitake und Austernpilzen sorgt für Aroma und unterschiedliche Texturen im Gericht.

Kann ich die Soße im Voraus vorbereiten?

Ja, die Soße kann schon vorher angerührt werden. Vor der Verwendung gut durchmischen, eventuell noch einmal kurz aufrühren.

Lässt sich das Gericht auch vegan zubereiten?

Ja, einfach Ahornsirup statt Honig verwenden und vegane Spätzle wählen. Auf Ei-Anteile in den Teigwaren achten.

Mit welchen Weinen harmoniert das Gericht am besten?

Empfohlen werden ein trockener Riesling oder Grüner Veltliner, um die aromatische Note zu unterstreichen.

Können andere Gemüsesorten verwendet werden?

Absolut! Je nach Saison eignen sich Brokkoli, Karotten oder Mangold hervorragend als Variante.

Spätzle Pilz Pfanne Asia

Herzhafte Spätzlepfanne mit frischen Pilzen, buntem Gemüse und asiatisch-pikanter Sojasauce genießen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch-Asiatische Fusion

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

Spätzle

01 400 g frische oder gekochte Spätzle (gekauft oder hausgemacht)

Pilze

01 300 g gemischte Pilze (Champignons, Shiitake, Austernpilze), in Scheiben geschnitten

Gemüse

01 1 mittelgroße rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
02 1 kleine Zucchini, in Juliennestreifen geschnitten
03 100 g Zuckerschoten, geputzt
04 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, fein gehackt

Soße

01 3 EL Sojasoße
02 1 EL geröstetes Sesamöl
03 1 EL Reisessig
04 1 EL Honig oder Ahornsirup
05 1 TL Maisstärke
06 2 EL Wasser

Garnitur

01 2 EL frische Petersilie oder Koriander, gehackt
02 1 EL geröstete Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Soße vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Sojasoße, das Sesamöl, den Reisessig, den Honig (oder Ahornsirup), die Maisstärke und das Wasser miteinander verquirlen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Pilze anbraten: 1 Esslöffel neutrales Öl in einer großen Pfanne oder Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Pilze hinzufügen und 4–5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und weich sind.

Schritt 03

Gemüse hinzufügen: Knoblauch, Ingwer, Paprika, Zucchini und Zuckerschoten hinzufügen und 3–4 Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse zart ist, aber noch knackig bleibt.

Schritt 04

Spätzle kombinieren: Die gekochten Spätzle in die Pfanne geben, gut durchmischen und 2 Minuten erhitzen.

Schritt 05

Soße einrühren: Die vorbereitete Soße über die Mischung gießen. Unter ständigem Rühren 1–2 Minuten kochen, bis die Soße eindickt und alle Zutaten gleichmäßig umhüllt.

Schritt 06

Abschließen und servieren: Von der Hitze nehmen. Mit Frühlingszwiebeln, frischer Petersilie oder Koriander und gerösteten Sesamsamen bestreuen. Heiß servieren, nach Belieben mit zusätzlicher Sojasoße.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne oder Wok
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Spätzle, Sojasoße).
  • Enthält Soja (Sojasoße).
  • Kann Eier enthalten (in Spätzle, Verpackungsangaben prüfen).
  • Sesamsamen vorhanden.
  • Zutatenetiketten immer auf Allergenhinweise prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 10 g