Schnelle Deutsche Wurst Suppe (Druckversion)

Würzige Suppe mit deutschen Würsten, Kartoffeln und Gemüse – unkompliziert, sättigend und schnell gemacht.

# Zutaten:

→ Wurst

01 - 4 deutsche Würste (z.B. Bratwurst oder Bockwurst), in Scheiben geschnitten

→ Gemüse

02 - 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 - 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
04 - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
05 - 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Brühe und Gewürze

07 - 5 Tassen (1,25 Liter) natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe
08 - 1 Teelöffel Kümmel (optional)
09 - 1 Teelöffel getrockneter Majoran
10 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Veredelung

11 - 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Einen großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurstscheiben hinzufügen und 2–3 Minuten unter Rühren braten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
02 - Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch im selben Topf geben und 3–4 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.
03 - Kartoffelwürfel, Brühe, Kümmel (optional) und Majoran zugeben. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 12–15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
04 - Die gebräunte Wurst zurück in den Topf geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis alles gut erhitzt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
05 - Die Suppe in Schalen füllen, mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet nur einfache Grundzutaten aus der Speisekammer
  • Fertig in nur 35 Minuten – perfekt nach Feierabend
  • Herzhaft und sättigend ohne schwere Saucen
  • Leicht abzuwandeln mit dem, was gerade da ist
  • Lässt sich prima auf Vorrat kochen oder am nächsten Tag aufwärmen
02 -
  • Reich an Eiweiß und Ballaststoffen dank Wurst und Gemüse
  • Lässt sich wunderbar einfrieren und wieder aufwärmen
  • Mit der richtigen Wurst glutenfrei möglich immer Zutatenlabels checken
03 -
  • Koch die Kartoffeln nicht zu lange, sonst zerfallen sie ganz.
  • Das Gemüse gibt der Suppe natürlichen Geschmack – Fertigwürze brauchst du wirklich nicht.
  • Und noch etwas was ich immer mache: Ein paar Löffel Suppe pürieren, um mehr Bindung zu bekommen ohne Sahne.