Sauerbraten mit Gemüse Rindfleisch (Druckversion)

Rindfleisch langsam in Marinade geschmort, mit Gemüse serviert, typisch deutsche Küche.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 3 Pfund Rinderschmorbraten, gut pariert

→ Marinade

02 - 2 Tassen Rotweinessig
03 - 2 Tassen Wasser
04 - 1 Tasse trockener Rotwein
05 - 2 Zwiebeln, grob gehackt
06 - 2 Karotten, in Scheiben
07 - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
08 - 4 Lorbeerblätter
09 - 10 schwarze Pfefferkörner
10 - 8 Wacholderbeeren
11 - 1 Teelöffel Salz

→ Sonstige Zutaten

12 - 2 Esslöffel Pflanzenöl
13 - 2 Esslöffel Zucker
14 - 3 Esslöffel Rosinen
15 - 6 Lebkuchen, zerbröselt (ersatzweise Pfefferkuchenkekse)

# Anleitung:

01 - Den Rinderschmorbraten in eine große Schüssel geben und alle Marinadezutaten über das Fleisch gießen. Abdecken und für mindestens 48 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Nach Möglichkeit mehrmals wenden.
02 - Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Marinade dabei aufbewahren. Pflanzenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und das Fleisch rundum anbraten, bis es goldbraun ist.
03 - Zwiebeln, Karotten und Sellerie aus der Marinade abseihen und zum Fleisch geben. Das Gemüse etwa 5 Minuten anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren.
04 - Das Fleisch zurück in den Topf legen. Die Marinade mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Wacholderbeeren hinzufügen. Zucker und Rosinen einrühren. Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze etwa 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.
05 - Fleisch aus dem Topf nehmen und warm halten. Zerbröselten Lebkuchen in die Sauce geben und unter Rühren aufkochen, bis sie gebunden und aromatisch ist. Die Sauce bei Bedarf mit Salz abschmecken.
06 - Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der reichhaltigen Sauce und passenden Beilagen wie Rotkohl und Klößen anrichten.

# Additional Tips::

01 -
  • Ideal für Gäste das Fleisch lässt sich wunderbar vorbereiten
  • Spart Zeit am Tag des Servierens Durchziehen ist Pflicht und macht das Fleisch besonders zart
  • Intensives Aroma dank langer Marinierzeit und kräftiger Gewürze
  • Gemüse und Sauce bilden ein harmonisches Begleit-Set
02 -
  • Wohltuend für Magen und Seele durch langes Schmoren werden Fett und Sehnen himmlisch zart
  • Durch die Marinade besonders gut vorzubereiten du musst kaum noch etwas am darauffolgenden Tag machen
  • Traditionelle Küche pur Sauerbraten bringt echte Familientradition auf den Teller
03 -
  • Das Marinieren sollte mindestens zwei Tage dauern so zieht das Aroma tief ins Fleisch
  • Schmorzeiten nie abkürzen das macht den Braten unwiderstehlich zart
  • Die Sauce nach dem Schmoren unbedingt einmal durch ein feines Sieb geben für samtigen Schmelz