Rhabarber Kaiserschmarrn Wolke Nachtisch (Druckversion)

Locker-gebackener Kaiserschmarrn mit saftigem Rhabarberkompott – ein frischer Genuss aus Österreich.

# Zutaten:

→ Für das Rhabarberkompott

01 - 400 g rosa Rhabarber, geputzt und in 2 cm lange Stücke geschnitten
02 - 120 g Zucker
03 - 1 Vanilleschote, aufgeschlitzt, Mark herausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)
04 - Abrieb von 1 Orange
05 - 2 EL Wasser

→ Für den Kaiserschmarrn

06 - 4 große Eier, getrennt
07 - 60 g Zucker, geteilt
08 - 1 Prise Salz
09 - 1 TL Vanilleextrakt
10 - 180 ml Vollmilch
11 - 120 g Weizenmehl (Type 405)
12 - 30 g ungesalzene Butter, plus mehr zum Braten
13 - Abrieb von 1 Zitrone
14 - 30 g Sultaninen (optional)
15 - 1 EL Rum (optional)

→ Zum Servieren

16 - Puderzucker, zum Bestäuben

# Anleitung:

01 - In einem mittelgroßen Topf Rhabarber, Zucker, Vanille, Orangenabrieb und Wasser vermengen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren sanft zum Köcheln bringen. 8–10 Minuten kochen, bis der Rhabarber gerade zart ist, aber noch seine Form behält. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
02 - Falls Sultaninen und Rum verwendet werden, in einer kleinen Schüssel vermengen und 10 Minuten einweichen lassen.
03 - In einer großen Schüssel Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers (30 g), Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hell und cremig schlagen. Nach und nach die Milch einrühren und das Mehl vorsichtig unterheben, bis alles knapp vermischt ist. In einer sauberen Schüssel Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Nach und nach den restlichen Zucker (30 g) zugeben und steif schlagen. Den Eischnee in drei Portionen vorsichtig unter die Eigelb-Mehl-Masse heben, um die Luftigkeit zu bewahren. Gegebenenfalls eingeweichte Sultaninen samt übrigem Rum unterheben.
04 - 30 g Butter in einer großen beschichteten oder gusseisernen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Teig hineingießen und etwa 4 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite gerade eben gestockt ist. Den Pfannkuchen mit zwei Spateln vierteln, jedes Viertel wenden und weitere 2–3 Minuten braten. Mit Spateln oder Gabeln in mundgerechte Stücke reißen. Bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben und die Stücke in der Pfanne goldbraun und leicht karamellisiert fertig garen.
05 - Die warmen Kaiserschmarrn-Stücke auf Tellern anrichten. Großzügig mit Puderzucker bestäuben. Mit dem Rhabarberkompott garnieren und sofort servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet frischen saisonalen Rhabarber purer Frühjahrsgeschmack
  • Der Kaiserschmarrn gelingt immer locker luftig auch für Backeinsteiger geeignet
  • Schnelle Zubereitung in unter einer Stunde perfekt für spontane Dessertideen
  • Schmeckt sowohl warm als auch kalt ein vielseitiger Genuss
02 -
  • Den Teig nach dem Anrühren zehn Minuten ruhen lassen So wird der Schmarrn extra luftig
  • Beim Braten unbedingt Geduld haben Damit die goldene Kruste entsteht den Schmarrn lange genug auf der ersten Seite lassen
  • Mit einer kleinen Prise Salz im Eischnee wird das Aufschlagen besonders stabil und der Kaiserschmarrn bleibt herrlich locker