Miso-Glühwein mit Yuzu (Druckversion)

Würziger Glühwein mit weißem Miso, Yuzu und Sake – inspiriert von japanisch-deutscher Fusionküche.

# Zutaten:

→ Wein & Spirituosen

01 - 750 ml trockener Rotwein (z. B. Merlot oder Spätburgunder)
02 - 60 ml Sake (Junmai oder Honjozo)

→ Aromen

03 - 2 EL weiße Misopaste
04 - 2 EL Honig (oder Agavendicksaft für vegane Zubereitung)
05 - 1 kleine Yuzu oder 1 Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
06 - 1 Orange (abgeriebene Schale und in Scheiben geschnitten)
07 - 1 Zimtstange
08 - 3 ganze Sternanis
09 - 5 ganze Nelken
10 - 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), in Scheiben geschnitten
11 - 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten (optional)

→ Garnitur

12 - Dünne Orangenscheiben
13 - Streifen von Yuzuschale oder Zitronenzeste

# Anleitung:

01 - Rotwein, Sake, Orangenschale und -scheiben, Yuzu- oder Zitronenschale sowie deren Saft, Zimtstange, Sternanis, Nelken, Ingwerscheiben und Vanilleschote (falls verwendet) in einen mittleren Topf geben.
02 - Die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam erwärmen, bis sie dampft, aber nicht kocht (etwa 10–15 Minuten), dabei gelegentlich umrühren.
03 - In einer kleinen Schüssel Misopaste und Honig (oder Agavendicksaft) mit einer Kelle der heißen Weinzubereitung glatt rühren.
04 - Die Miso-Honig-Mischung zurück in den Topf geben und gründlich verrühren.
05 - Weitere 2–3 Minuten vorsichtig erhitzen, die Flüssigkeit soll dabei nicht kochen.
06 - Nach Geschmack Süße oder Säure anpassen.
07 - Glühwein durch ein feines Sieb in hitzebeständige Tassen oder Gläser abseihen.
08 - Mit Orangenscheiben und Yuzu- oder Zitronenzeste garnieren und sofort servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Besonderer Umami-Geschmack: Weißes Miso gibt dem Getränk eine feine, würzige Tiefe.
  • Kreative Fusion: Japanische und deutsche Aromen treffen ganz wunderbar aufeinander.
  • Wärmendes Wintergetränk: Perfekt für kalte Abende – ohne zu schwer zu sein.
  • Vielfältig anpassbar: Funktioniert auch hervorragend mit alkoholfreien Alternativen.
02 -
  • Der Geschmack entwickelt sich optimal, wenn der Glühwein nicht kocht, sondern nur sanft gezogen wird.
  • Weißes Miso harmoniert besonders gut, da es milder als rotes Miso ist und das Getränk nicht dominiert.
  • Im Kühlschrank hält sich übrig gebliebener Miso-Glühwein etwa zwei Tage und lässt sich sanft wieder erwärmen.
03 -
  • Je frischer die Zutaten, desto intensiver und vielschichtiger der Geschmack.
  • Qualität beim Wein und beim Miso lohnt sich in diesem Rezept besonders. Wer Vanilleschote verwendet, kann sie nach dem Ziehen noch zum Aromatisieren von Zucker weiterverwenden.