Hausgemachte deutsche Brötchen (Druckversion)

Knusprige deutsche Brötchen mit weichem Kern, ideal zum Frühstück oder als Beilage zu Suppen.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 4 1/8 Tassen Brotmehl (starkes Weißmehl)
02 - 2 Teelöffel Salz
03 - 1 Päckchen aktive Trockenhefe (2 1/4 Teelöffel)
04 - 1 1/4 Tassen lauwarmes Wasser
05 - 1 1/2 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
06 - 1 Teelöffel Zucker

→ Zum Backen

07 - Zusätzliches Mehl zum Bestäuben
08 - Wasser zum Bedampfen

# Anleitung:

01 - Mehl, Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel gründlich vermischen.
02 - Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Schaum bildet.
03 - Die Hefemischung sowie die weiche Butter zu den trockenen Zutaten geben und 10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
04 - Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
05 - Den gegangenen Teig kurz durchkneten und in 10 gleich große Stücke teilen. Jede Portion zu einem ovalen oder runden Brötchen formen.
06 - Die Brötchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
07 - Den Ofen auf 230 °C (450 °F) vorheizen und ein leeres Metallblech auf die unterste Schiene schieben.
08 - Die Oberfläche der Brötchen leicht mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer einschneiden.
09 - Das Backblech mit den Brötchen in den Ofen geben und eine Tasse heißes Wasser schnell in das leere vorgeheizte Blech gießen, dann sofort die Tür schließen.
10 - Die Brötchen 18–20 Minuten goldbraun und knusprig backen.
11 - Die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet nur gängige Vorratszutaten
  • In zwei Stunden fertig inklusive Gehzeit
  • Ideal zum Einfrieren oder Frischverzehr
  • Verbindet unkomplizierte Zubereitung mit echtem Bäckergeschmack
  • Passt zu süßen und herzhaften Belägen gleichermaßen
02 -
  • Brötchen sind ballaststoffreich und tamenolv vegetarianisch
  • Sie lassen sich gut einfrieren und frisch aufbacken
  • Der Teig ist vielseitig auch für Mini Sandwiches oder Brötchenvarianten geeignet
03 -
  • Gib dem Teig wirklich Zeit zum Aufgehen, erst dadurch entsteht das Aroma, das an Bäckerei erinnert und entwickelt die richtige Porung
  • Für besonders glänzende Brötchen kannst du sie leicht mit Wasser bestreichen bevor sie in den Ofen kommen
  • Beim Öffnen des Ofens am Ende unbedingt auf die heiße Dampfwolke achten, sie ist notwendig für die Kruste aber richtig heiß
  • Wenn ich Brötchen einfriere, schneide ich sie vorher leicht ein und backe sie nach dem Auftauen nochmal kurz auf. Dann sind sie fast wie frisch aus dem Ofen