Kirschtaschen aus Blätterteig (Druckversion)

Fruchtige Kirschtaschen mit cremigem Frischkäse im Blätterteig – perfekt für Kaffeepausen oder als feine Nascherei.

# Zutaten:

→ Für die Taschen

01 - 1 Rolle Blätterteig (kühl, ca. 275 g)
02 - 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft (ca. 350 g)
03 - 1 Eigelb

→ Für die Frischkäsefüllung

04 - 200 g Frischkäse (natur)
05 - 50 g Zucker
06 - 1 Päckchen Vanillezucker
07 - 1 TL Zitronensaft

→ Optionales Topping

08 - Puderzucker oder Zuckerguss nach Belieben

# Anleitung:

01 - Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel glattrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
02 - Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Quadrate schneiden.
03 - Je 1 Esslöffel Frischkäsecreme und einige Sauerkirschen mittig auf jedes Quadrat geben. Die Quadrate zu Dreiecken zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel sorgfältig festdrücken.
04 - Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Dreiecke mit Eigelb bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun und knusprig backen.
05 - Nach kurzem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren und frisch genießen.

# Additional Tips::

01 -
  • Einfache Zubereitung — du brauchst nur wenige Zutaten und kaum Vorbereitung
  • Gelingsicher — auch Backanfänger erzielen mit diesem Rezept ein tolles Ergebnis
  • Vielseitig — Füllung und Obst können je nach Saison und Geschmack angepasst werden
  • Schnell gemacht — in etwas mehr als einer halben Stunde auf dem Tisch
02 -
  • Die Kirschtaschen schmecken am besten noch lauwarm und frisch aus dem Ofen
  • Du kannst die Fruchtfüllung ganz einfach beliebig variieren
  • Die Kombination aus knusprigem Teig und der mild-säuerlichen Füllung macht süchtig
03 -
  • Blätterteig immer gut gekühlt verarbeiten, damit er schön aufgeht
  • Nicht zu viele Kirschen auf einmal verwenden, sonst wird der Teig schnell matschig
  • Die Taschen lassen sich wunderbar vorbereiten und ungebacken einfrieren
  • Mit etwas geriebener Zitronenschale in der Füllung bekommt das Rezept eine frische Note — das lieben auch Gäste!