Hefezopf mit Mohnfüllung (Druckversion)

Hefezopf trifft auf saftige Mohnfüllung – ein Klassiker, der Groß und Klein begeistert.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 500 g Mehl
02 - 1/2 Würfel frische Hefe
03 - 250 ml lauwarme Milch
04 - 75 g Zucker
05 - 75 g weiche Butter
06 - 1 Ei
07 - 1 Prise Salz

→ Füllung

08 - 200 g fertige Mohnback-Mischung
09 - 3 EL Milch

→ Zum Bestreichen

10 - 1 Eigelb
11 - 2 EL Milch

# Anleitung:

01 - Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde machen. Hefe, 1 TL Zucker und etwas lauwarme Milch in die Mulde geben, verrühren und 15 Minuten gehen lassen.
02 - Restliche Milch, Zucker, Butter, Ei und Salz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
03 - Mohnback-Mischung mit 3 EL Milch glatt rühren.
04 - Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Mohnfüllung darauf verstreichen.
05 - Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge miteinander verflechten.
06 - Den Zopf auf ein Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
07 - Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zopf mit Eigelb und Milch bestreichen und ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet Zutaten aus dem Vorratsschrank und ist leicht verfügbar
  • Perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Sonntage
  • Der Teig bleibt besonders flauschig und frisch
  • Die Mohnfüllung gibt dem Zopf einen einzigartigen Geschmack
  • Du kannst das Rezept problemlos schon am Vorabend vorbereiten und frisch backen
02 -
  • Reich an Geschmack durch die Mohnfüllung
  • Kann ideal vorbereitet und am nächsten Tag genossen werden
  • Lässt sich portionsweise einfrieren
  • Der Mohn sorgt neben dem besonderen Geschmack auch für ein nussiges Aroma, das ich als Kind immer schon liebte. Besonders in der Weihnachtszeit war das gemeinsame Zopfflechten mit meiner Großmutter ein schönes Familienritual, das für viel Freude und köstlichen Duft in der Küche sorgte.
03 -
  • Teig besonders lange und sorgfältig kneten, dann wird der Zopf außergewöhnlich flauschig
  • Nicht zu viel Milch in die Füllung geben, sonst läuft sie beim Backen aus
  • Den fertigen Zopf auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest, so bleibt er saftiger