Handgezogene Nudeln Wen Cheng

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Diese handgezogenen Nudeln werden nach traditioneller Art zubereitet: Ein elastischer Teig wird mehrfach gezogen und in sprudelndem Wasser gegart. Dazu gibt es einen intensiven Rindfleischfond, der mit frischen Gewürzen wie Ingwer, Sternanis und Szechuanpfeffer verfeinert wird. Scharfes Chiliöl sorgt für die charakteristische Würze, während Frühlingszwiebeln und Koriander Frische verleihen. Ein Klassiker aus der chinesischen Küche mit komplexen Aromen, ideal für Liebhaber authentischer Nudelgerichte.

Updated on Tue, 27 May 2025 19:51:56 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Noodles. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Noodles. | kocholia.com

Diese legendären Hand-Pulled Noodles im Stil von Wen Cheng sind perfekt, wenn du Lust auf kräftige, selbstgemachte Nudeln in einer würzigen Rinderbrühe hast. Das Rezept fordert etwas Geduld und Geschick, aber das Ergebnis ist ein Erlebnis aus Textur, Geschmack und Aromen. Die Kombination aus handgezogenen Nudeln, zartem Rindfleisch und feurigem Chiliöl bringt ein echtes Stück chinesischer Esskultur direkt zu dir nach Hause.

Meine Familie liebt das Ritual des Nudelpullens besonders an kalten Tagen. Die Brühe löffeln wir oft direkt aus der Schüssel und erinnern uns dabei an unsere ersten Versuche nach einem Besuch im Originalrestaurant.

Zutaten

  • Weizenmehl: mit hohem Glutengehalt, verleiht den Nudeln ihre Elastizität und sorgt für den charakteristischen Biss
  • Wasser: Raumtemperatur, hilft dabei, einen geschmeidigen Teig herzustellen
  • Salz: hebt die Struktur und das Aroma des Teigs hervor, achte auf feines Speisesalz
  • Pflanzenöl: macht den Teig elastischer, Tipp ist, ein geschmacksneutrales Öl zu nutzen
  • Rinderbeinscheibe oder Brust: sorgt für herzhafte Brühe, wähle möglichst mageres Fleisch für einen klaren Fond
  • Wasser als Brühegrundlage: möglichst kaltes und frisches Wasser verwenden
  • Knoblauch und Ingwer: bringen Wärme und Schärfe, je frischer desto intensiver das Aroma
  • Frühlingszwiebeln: geben eine milde Würze und schöne Frische
  • Zwiebel: sättigt die Brühe und sorgt für Fülle, eine kleine gelbe Zwiebel eignet sich gut
  • Helle und dunkle Sojasauce: sorgen für die Tiefe und Farbe, bei dunkler Sojasauce auf gute Qualität achten
  • Shaoxing Reiswein: rundet das Aroma, traditionell wird damit die Brühe verfeinert
  • Sternanis und Zimt: geben die typische Gewürznote, frische Gewürze bringen mehr Geschmack
  • Sichuanpfeffer: sorgt für authentische Würze und ein prickelndes Gefühl auf der Zunge, verwende ganze Körner und mahle sie frisch
  • Getrocknete Chili: macht die Brühe pikant, wähle nach gewünschter Schärfe
  • Chiliflocken für das Chiliöl: sorgen für die typische Schärfe und Farbe, bei asiatischen Märkten gibt es die besten Sorten
  • Pflanzenöl fürs Chiliöl: muss hoch erhitzbar sein, achte auf raffiniertes Öl, zum Beispiel Erdnussöl
  • Salz zum Abschmecken: verwende ein feines Speisesalz
  • Blanchierter Pak Choi: bringt grüne Frische und eine knackige Beilage, beim Gemüse immer auf frische und knackige Blätter achten
  • Koriander und Frühlingszwiebeln: sind perfekte Toppings, sie geben Farbe und Aroma, am besten frisch gehackt verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Nudelteigs:
Mehl und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Wasser nach und nach zugeben und mit Stäbchen oder einer Gabel einarbeiten, bis der Teig klumpig ist. Danach mindestens 10 Minuten kräftig kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Teig mit etwas Öl bestreichen, abdecken und mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Herstellen der Rinderbrühe:
Das Fleisch in grobe Stücke schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl rundum kräftig anbraten, bis Röstaromen entstehen. Anschließend Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Zwiebel zufügen, gut umrühren. Die Brühe mit Wasser aufgießen und danach Sojasaucen, Shaoxing Wein sowie die Gewürze zufügen. Diese Mischung einmal stark aufkochen und Hitze reduzieren. Mindestens eine Stunde ohne Deckel sanft simmern lassen. Dabei gelegentlich Schaum und Fett abschöpfen. Mit Salz nach Geschmack abschmecken.
Zubereitung des Chiliöls:
Chiliflocken, gemahlenen Sichuanpfeffer und Salz in eine hitzebeständige Schüssel geben. Öl in einem kleinen Topf sehr heiß werden lassen, aber nicht rauchen lassen. Das heiße Öl zügig über die Gewürzmischung gießen, umrühren und komplett abkühlen lassen.
Zieh die Nudeln per Hand:
Den ausgeruhten Teig in acht gleiche Portionen teilen. Jede Portion zu einer Rolle formen, leicht einölen und nochmals zehn Minuten ruhen lassen. Ein Stück leicht flach drücken und von der Mitte nach außen vorsichtig und gleichmäßig langziehen. Währenddessen Teigstrang mehrmals auf die Arbeitsfläche schlagen, damit er dünn und elastisch wird. Mit allen Teigstücken genauso verfahren.
Koche die Nudeln:
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Gezogene Nudeln vorsichtig portionsweise in das sprudelnde Wasser geben. Für etwa ein bis zwei Minuten kochen, bis die Nudeln an die Oberfläche steigen. Danach sofort mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.
Anrichten:
Die gekochten Nudeln auf vier Schüsseln verteilen. Heiße Brühe samt Fleischstücken darübergeben. Mit Chiliöl beträufeln und großzügig Frühlingszwiebeln, Koriander und nach Wunsch blanchierten Pak Choi darüberstreuen.
Ein Schalen mit Hand-Pulled Noodles façon Wen Cheng. Merken
Ein Schalen mit Hand-Pulled Noodles façon Wen Cheng. | kocholia.com

Wissenswertes

Diese Suppe liefert langanhaltende Energie, echte Handarbeit sorgt für perfektes Kauerlebnis. Das Gericht kann nach Belieben mild oder scharf zubereitet werden. Perfekt zum Vorbereiten und später Aufwärmen. Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist das gemeinsame Ziehen der Nudeln mit Freunden, dabei entstehen die besten Küchengeschichten. Beim Servieren liebe ich frische Korianderblätter obendrauf, denn sie machen den Geschmack komplett.

Aufbewahrungstipps

Nudeln am besten direkt nach dem Kochen servieren. Sogenannte Überreste sollten getrennt von der Brühe in luftdichte Behälter gegeben werden. Im Kühlschrank halten sich Brühe und Nudeln bis zu zwei Tage. Beide lassen sich getrennt gut wieder aufwärmen, am besten die Nudeln kurz in heißem Wasser auffrischen.

Zutaten austauschen

Für eine vegetarische Variante kannst du das Rindfleisch durch Shiitake Pilze oder Austernpilze und die Brühe durch eine kräftige Gemüsebrühe ersetzen. Wer keinen Shaoxing Wein hat, kann einen trockenen Sherry oder Apfelsaft verwenden. Anstelle von Pak Choi schmeckt auch Spinat wunderbar.

Servierideen

Reiche die Nudeln mit knackigem asiatischen Gemüse wie blanchierten Sojasprossen oder gedämpftem Brokkoli. Dazu passt eingelegtes Gemüse wie Rettich-Scheiben. Perfekt wird das Gericht mit einem Glas Jasmintee zum Ausgleich der Schärfe.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Noodles. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Noodles. | kocholia.com

Kultureller Kontext

Hand-pulled Noodles sind eine Spezialität aus Nordchina und werden in Nudelwerkstätten oft direkt vor den Augen der Gäste gezogen. Die Technik lässt sich mit Übung gut zuhause umsetzen. Das Rezept wurde inspiriert vom berühmten Wen Cheng Stil in Peking, wo diese Nudeln für viele ein echter Wohlfühlklassiker sind.

Fragen rund um das Rezept

Wie gelingt das Handziehen der Nudeln am besten?

Am wichtigsten ist ein gut ausgekneteter, elastischer Teig. Ausreichend Ruhezeit und leichtes Ölen vereinfachen das Ziehen. Übung macht den Meister!

Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Ja, auch mit Lamm oder Huhn gelingt diese Nudelvariante. Die Garzeit variiert je nach Fleischart.

Wie scharf ist das Chiliöl?

Die Schärfe lässt sich durch die Menge an Chili und Pfeffer anpassen. Beginnen Sie nach Geschmack und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.

Welche Alternativen gibt es für eine vegetarische Version?

Verwenden Sie Pilze und Gemüsefond anstelle von Rindfleisch für eine ebenso aromatische Variante.

Kann ich die Nudeln vorbereiten und später kochen?

Frisch zubereitete Nudeln schmecken am besten, lassen sich aber bis zu einer Stunde zugedeckt aufbewahren, bevor sie gekocht werden.

Welche Beilagen passen dazu?

Pickles, blanchiertes Gemüse oder ein leichter Jasmintee passen hervorragend zu diesem Gericht.

Handgezogene Nudeln Wen Cheng

Chewy handgezogene Nudeln in würziger Rinderbrühe garniert mit Chiliöl und frischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
120 Min.


Schwierigkeitsgrad Hard

Herkunft Chinesisch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei

Zutaten

Für die Nudeln

01 500 g Brotmehl (hochglutenhaltiges Weizenmehl)
02 250 ml Wasser (Zimmertemperatur)
03 1 TL Salz
04 1 EL Pflanzenöl

Für die Rinderbrühe

01 400 g Rinderschmorbraten oder Bruststück, in große Stücke geschnitten
02 2 Liter Wasser
03 2 EL Pflanzenöl
04 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
05 6 Scheiben frischer Ingwer
06 2 Frühlingszwiebeln, in 5 cm Stücke geschnitten
07 1 kleine Zwiebel, geviertelt
08 2 EL helle Sojasauce
09 2 EL dunkle Sojasauce
10 1 EL Shaoxing-Reiswein
11 1 Sternanis
12 1 Zimtstange
13 1 TL Szechuanpfefferkörner
14 1 getrocknete Chili (optional)
15 Salz, nach Geschmack

Für das würzige Chili-Öl

01 4 EL Chiliflocken
02 100 ml heißes Pflanzenöl
03 1/2 TL gemahlener Szechuanpfeffer
04 1/2 TL Salz

Garnierung

01 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
02 Frische Korianderblätter
03 Blanchierter Pak Choi (optional)

Anleitung

Schritt 01

Zubereitung des Nudelteigs: In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Nach und nach Wasser hinzufügen und zu einem krümeligen Teig rühren. Anschließend 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt ist. Mit etwas Öl bestreichen, zudecken und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

Schritt 02

Rinderbrühe zubereiten: In einem großen Topf Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Rindfleischstücke anbraten, bis sie braun sind. Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Zwiebel zugeben und 2 Minuten anbraten. Wasser, beide Sojasaucen, Shaoxing-Wein, Sternanis, Zimtstange, Szechuanpfeffer und Chili hinzufügen. Aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ohne Deckel 1 Stunde köcheln lassen. Gelegentlich den Schaum abschöpfen und mit Salz abschmecken.

Schritt 03

Würziges Chili-Öl herstellen: Chiliflocken, gemahlenen Szechuanpfeffer und Salz in eine hitzebeständige Schale geben. Das Öl erhitzen, bis es schimmert, aber nicht raucht, und über die Gewürze gießen. Umrühren und abkühlen lassen.

Schritt 04

Nudeln von Hand ziehen: Den ausgeruhten Teig in 8 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Rolle formen, leicht einölen und 10 Minuten ruhen lassen. Ein Stück leicht flachdrücken und vorsichtig zu einem langen Faden dehnen, dabei die Nudel gegen die Arbeitsfläche schlagen, bis sie dünn und gleichmäßig ist. Mit den restlichen Stücken wiederholen.

Schritt 05

Nudeln kochen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die handgezogenen Nudeln portionsweise 1–2 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und bissfest sind. Abtropfen lassen und kurz unter kaltem Wasser abspülen.

Schritt 06

Anrichten: Nudeln auf Schalen verteilen. Heiße Rinderbrühe mit Fleischstücken darüber geben. Mit Chili-Öl, Frühlingszwiebeln, Koriander und blanchiertem Pak Choi nach Belieben garnieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Großer Kochtopf oder Schmortopf
  • Schaumlöffel
  • Hitzebeständige Schale
  • Kochmesser
  • Zangen oder Essstäbchen

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Gluten), Soja (Sojasauce) und potenzielle Spuren von Sesam oder anderen Allergenen in gekauften Chiliflocken/Öl.
  • Überprüfen Sie alle verpackten Zutaten, wenn Sie Allergien haben.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 560
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Eiweiß: 32 g