Reichlich gebackene Kartoffelsuppe (Druckversion)

Cremige Suppe mit gebackenen Kartoffeln, würzigem Käse, knusprigen Toppings und frischen Kräutern.

# Zutaten:

→ Für die Basis

01 - 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 1 große Zwiebel, gewürfelt
04 - 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 - 1 l Gemüsebrühe
06 - 250 ml Milch oder pflanzliche Alternative
07 - 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative

→ Für die Cremigkeit & Würze

08 - 150 g geriebener Cheddar oder kräftiger Bergkäse (veganer Käse möglich)
09 - 2 EL Butter
10 - 1 TL Paprikapulver, edelsüß
11 - 1/2 TL Muskatnuss
12 - Salz und frisch gemahlener Pfeffer

→ Für das Topping

13 - 100 g knusprig gebratene Speckwürfel oder Räuchertofu
14 - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
15 - 50 g geriebener Käse
16 - Frische Petersilie

# Anleitung:

01 - Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen, mehrmals einstechen und 60 Minuten im Ofen garen, bis sie weich sind.
02 - Zwiebel und Knoblauch in Butter und Olivenöl glasig dünsten.
03 - Gegarte Kartoffeln halbieren, das Innere mit einem Löffel herausnehmen und in Stücken zum Zwiebel-Knoblauch-Gemisch geben. Schalen entsorgen oder für andere Rezepte nutzen.
04 - Mit Gemüsebrühe, Milch und Sahne auffüllen, gut verrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
05 - Mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab grob pürieren – die Suppe darf ruhig stückig bleiben.
06 - Käse, Paprikapulver und Muskat einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
07 - Suppe in Schalen füllen, mit Speckwürfeln/Räuchertofu, Frühlingszwiebeln, zusätzlichem Käse und Petersilie garnieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Wärmend und unglaublich cremig auch ganz ohne Fleisch ein Genuss
  • Die Suppe lässt sich perfekt vorbereiten und wieder aufwärmen sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer
  • Du brauchst nur ganz einfache Zutaten die meisten hast Du bestimmt schon im Vorratsschrank
  • Vielseitig abwandelbar mit verschiedenen Toppings oder vegan möglich
  • Beim ersten Versuch gab es gleich Lob von meiner Familie seither steht sie regelmäßig auf dem Plan wenn es draußen ungemütlich ist und wir Lust auf einen sättigenden Klassiker haben
02 -
  • Kartoffeln immer gut ausdampfen lassen damit keine überschüssige Feuchtigkeit die Suppe verwässert
  • Für eine noch intensivere Note Kartoffelinnere kurz bevor es in den Topf geht in etwas Olivenöl anrösten
  • Muskat und Paprika erst am Ende hinzufügen so bleibt das Aroma voll erhalten