Herzhafte Kartoffelwurst-Suppe (Druckversion)

Sämige Kartoffelwurst-Suppe mit Gemüse – ein beliebter deutscher Wohlfühlessenklassiker.

# Zutaten:

→ Fleischwaren

01 - 300 g geräucherte deutsche Wurst (z.B. Kielbasa oder Bratwurst), in Scheiben geschnitten

→ Gemüse

02 - 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 - 1 große Zwiebel, gewürfelt
04 - 2 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
05 - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten

07 - 1,2 L natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe

→ Gewürze & Kräuter

08 - 1 Lorbeerblatt
09 - 1 TL getrockneter Majoran
10 - 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
11 - 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
12 - Salz nach Geschmack

→ Milchprodukte (optional)

13 - 100 ml Schlagsahne oder Crème fraîche (optional, für cremigere Suppe)

→ Frische Kräuter

14 - 2 EL frisch gehackte Petersilie, zum Garnieren

# Anleitung:

01 - Einen großen Topf oder Bräter auf mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittene Wurst hineingeben und 4–5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Wurst herausnehmen und beiseitestellen, das ausgelassene Fett im Topf belassen.
02 - Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und 5 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich wird. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten.
03 - Die gewürfelten Kartoffeln sowie die angebratene Wurst zurück in den Topf geben. Lorbeerblatt, Majoran, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver und eine Prise Salz untermischen.
04 - Mit Brühe auffüllen, zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren. Den Topf abdecken und 20–25 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
05 - Für eine sämige Konsistenz einige Kartoffelstücke mit einem Löffel am Topfrand zerdrücken.
06 - Sahne oder Crème fraîche unterrühren, falls verwendet, und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
07 - Lorbeerblatt entfernen. Die Suppe in Schalen füllen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Schnelle Zubereitung und wenig Abwasch dank nur einem Topf
  • Sättigend und ausgewogen, reich an Gemüse und Eiweiß
  • Ideale Mahlzeit für die Familie oder Gäste
  • Lässt sich leicht abwandeln für Vegetarier oder bei Unverträglichkeiten
02 -
  • Einfache Zutaten ergeben authentischen, deutschen Wohlfühlgeschmack
  • Perfekt für die Resteverwertung – Gemüse und Wurstreste lassen sich ideal aufbrauchen
  • Reste lassen sich gut aufwärmen und schmecken oft am nächsten Tag sogar noch aromatischer
03 -
  • Wurst vorab anbraten bringt mehr Röstaromen in die Suppe, das macht den Unterschied.
  • Falls du die Suppe cremiger magst, püriere einen kleinen Teil direkt im Topf mit dem Stabmixer.
  • Ein Spritzer Zitronensaft zum Schluss hebt die Aromen und macht das Gericht frischer.