Christstollen mit Früchten und Mandeln (Druckversion)

Weihnachtlicher Christstollen verführt mit kandierten Früchten, Mandeln und feinen Gewürzen.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 4 Tassen Allzweckmehl
02 - 1/2 Tasse Kristallzucker
03 - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
04 - 1 Tasse Milch, lauwarm
05 - 2 Päckchen Trockenhefe
06 - 1 großes Ei
07 - 1 Prise Salz

→ Füllung

08 - 1 Tasse gemischte kandierte Früchte
09 - 1 Tasse Rosinen
10 - 3/4 Tasse gehackte Mandeln
11 - 1 Teelöffel Zitronenschale, gerieben
12 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt

→ Dekoration

13 - 1/4 Tasse geschmolzene Butter
14 - 3/4 Tasse Puderzucker

# Anleitung:

01 - Mische die lauwarme Milch mit der Trockenhefe und 1 Esslöffel Zucker. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
02 - Mehl, restlichen Zucker, Butter, Ei und Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
03 - Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
04 - Kandierte Früchte, Rosinen, Mandeln, Zitronenschale und Zimt gleichmäßig unter den Teig kneten.
05 - Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem ovalen Laib formen. Auf ein Backblech legen, mit einem Handtuch abdecken und noch 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 350°F vorheizen und den Stollen 45 Minuten goldbraun backen.
06 - Den noch warmen Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.
07 - Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen; scheibenweise genießen.

# Additional Tips::

01 -
  • Ein echter Festklassiker für die Weihnachtszeit
  • Lässt sich prima vorbereiten und hält wochenlang
  • Intensiver Geschmack durch Rumfrüchte und Butter
  • Perfekt zum Verschenken oder Genießen mit Freunden
  • Immer ein Hingucker auf dem Plätzchenteller
02 -
  • Reift mit dem Alter, der Geschmack wird nach einigen Tagen noch runder
  • Enthält Nüsse und Trockenfrüchte perfekt für Liebhaber klassischer Weihnachtsaromen
  • Lässt sich prima einfrieren und schmeckt auch nach Wochen noch köstlich
03 -
  • Stollen immer gut auskühlen lassen bevor er eingepackt wird das verhindert Kondenswasser
  • Trockenfrüchte am Vorabend im Rum einweichen das bringt extra Saftigkeit und Aroma
  • Teig mindestens zehn Minuten kräftig kneten damit er elastisch wird und schön aufgeht