Vegane Chaoskekse für Weihnachten (Druckversion)

Lockere vegane Kekse zum Dekorieren – perfekt für kreative Weihnachtsfreude.

# Zutaten:

→ Trockene Zutaten

01 - 280 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
02 - 1,5 TL Backpulver
03 - 0,5 TL Natron
04 - 0,5 TL Salz
05 - 0,5 TL gemahlener Zimt

→ Flüssige Zutaten

06 - 150 g feiner Zucker
07 - 100 g brauner Zucker, fest angedrückt
08 - 120 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
09 - 120 ml ungesüßte pflanzliche Milch
10 - 60 g ungesüßtes Apfelmus
11 - 1 EL Apfelessig
12 - 2 TL reines Vanilleextrakt

→ Zum Dekorieren („Chaos“-Toppings)

13 - 1 Tasse (ca. 120 g) veganer Puderzucker
14 - 1–2 EL pflanzliche Milch
15 - Vegane Lebensmittelfarbgele (rot, grün, blau, gelb usw.)
16 - Vegane Zuckerstreusel, Mini-Marshmallows, zerstoßene Zuckerstangen, Schokotropfen, Trockenfrüchte, essbarer Glitzer und beliebige weitere Toppings nach Wunsch

# Anleitung:

01 - Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
02 - Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt in einer großen Schüssel gut vermischen.
03 - Zucker, braunen Zucker, Öl, pflanzliche Milch, Apfelmus, Apfelessig und Vanilleextrakt in einer weiteren Schüssel glatt rühren.
04 - Flüssige in die trockenen Zutaten geben und vorsichtig mit einem Löffel oder Teigschaber vermengen, bis sich alles gerade verbunden hat. Nicht übermixen.
05 - Teig portionsweise mit einem Esslöffel oder Eisportionierer als Häufchen auf die Backbleche setzen, dabei rund 5 cm Abstand einhalten.
06 - Kekse 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch weich ist.
07 - Nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
08 - Veganen Puderzucker mit 1–2 EL pflanzlicher Milch zu einer dickflüssigen, streichfähigen Glasur verrühren. In kleine Schüsseln aufteilen und jeweils mit Lebensmittelfarbe einfärben.
09 - Ausgekühlte Kekse nach Lust und Laune mit den bunten Glasuren bestreichen, bespritzen oder beträufeln. Sofort nach dem Glasieren großzügig mit Streuseln, Zuckerstangen, Marshmallows und anderen Toppings verzieren.
10 - Kekse ruhen lassen, bis der Zuckerguss vollständig getrocknet ist.

# Additional Tips::

01 -
  • Jeder Keks wird individuell und ist somit ein kleines Kunstwerk
  • Die Kekse sind komplett vegan und gelingen trotzdem wunderbar weich und saftig
  • Auch für Backanfänger:innen absolut gelingsicher
  • Dekorieren macht richtig Spaß – besonders mit Kindern oder in geselliger Runde
02 -
  • Das Rezept ist einfach anzupassen und zu variieren
  • Mit glutenfreiem Mehl gelingen die Kekse ebenfalls (einfach eins zu eins ersetzen)
  • Toppings immer auf versteckte tierische Zutaten prüfen – viele Streusel und Dekoartikel sind nicht vegan
03 -
  • Verwende Gelfarben statt flüssigen Lebensmittelfarben, das macht die Glasur besonders kräftig und verhindert, dass sie zu flüssig wird
  • Für besonders gleichmäßige Kekse nutze einen kleinen Eiskugelformer oder Eisportionierer
  • Wenn du mehrere Dekoideen ausprobieren möchtest, die Kekse portionsweise glasieren und einzeln dekorieren – so bleibt dir das Maximum an „Chaos“ und Spaß erhalten