Birnen Bohnen Speck Herbstlicher Twist (Druckversion)

Süß-herzhaftes Gericht mit Birnen, Bohnen, knusprigem Speck und herbstlicher Karamellsauce.

# Zutaten:

→ Pochierte Birnen

01 - 4 feste Birnen
02 - 500 ml trockener Rotwein
03 - 100 g Zucker
04 - 1 Zimtstange
05 - 2 Nelken
06 - 1 Stück Orangenschale

→ Geröstete Bohnen

07 - 400 g grüne Bohnen
08 - 2 EL Olivenöl
09 - Salz und Pfeffer

→ Knuspriger Speck

10 - 150 g Bacon in Scheiben

→ Bacon-Karamellsauce

11 - 100 g Zucker
12 - 50 ml Wasser
13 - 50 ml Sahne
14 - 20 g Butter
15 - 2 EL ausgelassenes Baconfett
16 - 1 Prise Salz

# Anleitung:

01 - Rotwein mit Zucker, Zimt, Nelken und Orangenschale aufkochen. Birnen schälen, halbieren und 20–25 Minuten im Sud pochieren, bis sie weich, aber nicht zerfallen. Warm halten.
02 - Bohnen putzen, in Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Abgießen, auf ein Blech legen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Bei 200°C im Ofen 12–15 Minuten rösten, bis leicht gebräunt.
03 - Bacon in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, Fett für die Sauce auffangen.
04 - Zucker mit Wasser in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen. Mit Sahne ablöschen (Vorsicht spritzt!), Butter einrühren. Baconfett und eine Prise Salz dazugeben, cremig rühren.
05 - Birnenhälften auf Teller setzen, daneben Bohnenhäufchen. Mit knusprigen Speckscheiben garnieren. Alles mit Bacon-Karamellsauce beträufeln.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwendet viele Zutaten aus dem Vorratsschrank und ist trotzdem raffiniert
  • Macht mit seiner süßen und würzigen Note neugierig und bringt Abwechslung in die Herbstküche
  • Lässt sich gut vorbereiten und sogar zum Teil am Vortag ansetzen
  • Die Konsistenzen von samtigen Birnen und kross gebratenem Speck harmonieren einfach Jeder Bissen ist anders
02 -
  • Zucker für das Karamell langsam schmelzen lassen Geduld zahlt sich aus für die perfekte Sauce
  • Koch den Sud für die Birnen mit offener Nase der feine Zimt und Orangenduft bleibt im Haus noch lange hängen
  • Die Bacon-Karamellsauce lässt sich wunderbar vorher zubereiten und direkt vorm Servieren nochmals aufwärmen